Australien ist vom Potenzial, Stilvariabilität und Güte der Weine sicherlich eines der besten Übersee-Weinländer, nicht wenige Weinkritiker Wein-Kritiker sehen den australischen Wein auf Augenhöhe mit europäischen Weinen und den Weinen aus Napa Valley. 1952 wurde der legendäre Penfolds Grange geboren und in den 1980er Jahren kamen jede Menge australische Spitzenweine auf den Markt.
Mehr lesenAustralien ist vom Potenzial, Stilvariabilität und Güte der Weine sicherlich eines der besten Übersee-Weinländer, nicht wenige Weinkritiker Wein-Kritikersehen den australischen Wein auf Augenhöhe mit europäischen Weinen und den Weinen aus Napa Valley. 1952 wurde der legendäre Penfolds Grange geboren und in den 1980er Jahren kamen jede Menge australische Spitzenweine auf den Markt. Nachdem es in den 1990er Jahre einen regelrechter Run auf australischen Wein gab, ist die momentane Position eher schwierig zu definieren. Einerseits besitzen große Namen einen festen Platz in der internationalen Weinwelt. Andererseits gibt es kleinere Erzeuger australischen Weins, die außerhalb Australiens kaum jemand kennt und viele der großen australischen Weinmarken sind durch chilenischen Wein und südafrikanischen Wein schwer unter Druck geraten. Durch Klimawandel mit immer größeren Dürren und Waldbränden bekommt australischer Wein immer mehr Probleme. Aber die australischen Winzer haben sich schon immer durch große Kreativität und noch größeren Optimismus ausgezeichnet, sodass Wein aus Australien auch in Zukunft eine spannende Spielwiese für echte Weinkenner bleibt.
Schaut man von Europa auf den australischen Wein, dann erscheinen die Anbaugebiete nicht von Bedeutung, kauft man eher eine australische Weinmarke oder den Wein eines bekannten australischen Erzeugers. Aber in Australien selbst, sieht man die Sache mittlerweile anders, denn Wein wächst in Australien in einer Vielzahl unterschiedlicher Klimazonen. Am bekanntesten ist sicherlich Wein aus South Australia mit Adelaide Hills, Clare, Coonawarra, Eden Valley, McLaren Vale und dem berühmten Barossa Valley. Auch die Anbaugebiete in New South Wales mit Mudgee, Canberra, Hunter Valley, Orange und Riverina sind weitgehend bekannt. Aus der Region Victoria mag man noch das Yarra Valley kennen, doch Geelong, Goulburn Valley, Grampians, Pyrennees oder Macedon Ranges sind meist unbekannt, obwohl es hier exzellenten australischen Wein gibt. Western Australia ist vor allem wegen der Weine vom Margaret River bekannt, während nur Insider australische Weine aus Pemberton, Swan Valley oder Great Southern kennen. In jedem Fall lohnt es, die regionalen Unterschiede kennenzulernen.
Die großen Ikonen des australischen Weins sind ohne Zweifel Penfolds, Hardy's, Rosemount, Tyrrell's Jasper Hill, Tahbilk, Lindemans, Seppeltsfield, Wolf Blass, Ben Glaetzer, Henschke, Kilikanoon, Yalumba, d'Arenberg und Peter Lehmann. Aber auch Jeffrey Grosset, Cullen Wines, Ashton Hills, Barratt, Devil‘s Lair, Howard Park, Moss Wood, Vasse Felix, Torbreck Vintners, Turkey Flat, Wirra Wirra und Voyager Estate lohnen die Entdeckung großartiger australischer Weine. Wer die Materie richtig kennenlernen will, sollte nach Weinen von Bird in Hand, Geoff Weaver, Petaluma, Shaw & Smith, Hewitson, Charles Melton, Grant Burge und Rockford Ausschau halten.