Wein-Tipp zu Käse
Camembert und Brie sind die bekanntesten Weichkäse. Ein fruchtiger normannischer Cidre passt perfekt zu einem reifen Rohmilchcamembert. Und wieso nicht die Eigenschaften des Cidres auf den Wein übertragen? Das wäre ein Wein, der leicht und fruchtbetont ist, eine frische Weinsäure und eine dezente Fruchtsüße hat, die dem Käse die Schärfe nimmt. Da bietet sich ein leichter Riesling von der Mosel an, der als trockene Spätlese genug aromatische Reserven mitbringt, um die intensive Aromatik des Käses zu unterstützen. Zum leicht nussigen Brie passt gut ein frischer Chardonnay aus Chablis oder Mâcon, sowie ein gereifter Pinot Noir. Weniger empfehlenswert sind junge, tanninreiche Rotweine, da sich die Gerbstoffe des Käses und des Weins gegenseitig addieren und zu einem eher bitteren Eindruck verdichten.
Roquefort, Fourme d'Ambert, Blue Stilton und Gorgonzola sind die berühmtesten Blauschimmelkäse. Das Geschmacksspektrum reicht hier von sahnig-würzig bis salzig-scharf und ist dominant und ausgeprägt. Weinsäure ist daher willkommen, da diese die Salzigkeit ausgleicht. Unverzichtbar ist hier die Süße, die den Genuss zu einem echten Erlebnis werden lässt. Neben den klassischen Süßweinen wie Tokajer und Sauternes, den wir hier empfehlen, eignen sich gespritete Weine perfekt als Begleiter für Blauschimmelkäse: Port, Maury, Banyuls und süßer Pedro Ximenez Sherry. Wer es lieber trocken und pikant mag, probiert einen rauchig-torfigen Islay-Whisky zum Blauschimmelkäse: Wow-Effekt garantiert!
Vom mild-nussigen Emmentaler bis hin zum würzig-pikanten Parmigiano bieten Hartkäse eine beeindruckende geschmackliche Bandbreite und eine enorme Sortenvielfalt. Daher bietet es sich an, nach einem zum Käse passenden lokalen Wein Ausschau zu halten. So harmoniert ein gereifter Comté perfekt mit einem charaktervollen Weißwein, wie dem im Jura beheimateten Savagnin. Gereifter Manchego entfaltet sein elegantes Aroma am besten zu einem kräftigen trockenen Manzanilla-Sherrys oder einem antiken Rioja. Und das elegante Spiel von Frucht, Tannin und Weinsäure eines feinen Barolos lässt sich mit einem Stück Parmigiano leicht potenzieren!
Ein bewährter Klassiker der französischen Küche ist der erwärmte Ziegenfrischkäse, begleitet von einem feinen Sauvignon Blanc von der Loire. Und das liegt nah: Befindet sich doch der Ort Chavignol, aus dem der berühmte Crottin stammt, in der Gemeinde Sancerre, die einen der besten Sauvignons hervorbringt. Die frische mineralische Weinsäure des Sauvignons gepaart mit seinem aromatischen Stachelbeerduft ergeben mit dem feinen Ziegenkäsearoma ein wahrhaftes Perfect Match. Je nach Reifegrad des Ziegenkäses und seiner Funktion in einem Gericht sind würzig-frische Rosés und leichte, gekühlte Rotweine wie Pinot Noir und Cabernet Franc ebenfalls eine gute Wahl.