Rotwein-Land Mendoza: Seitdem im Jahr 1885 die Region und Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires durch eine Eisenbahn-Strecke verbunden wurden, boomt der Weinbau in Mendoza. Was mit einigen Kellereien begann, sind heute über 2000 Bodegas, die fast 75% der Weinproduktion des Landes Argentiniens herstellen.
Mehr lesenRotwein-Land Mendoza: Seitdem im Jahr 1885 die Region und Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires durch eine Eisenbahn-Strecke verbunden wurden, boomt der Weinbau in Mendoza. Was mit einigen Kellereien begann, sind heute über 2000 Bodegas, die fast 75% der Weinproduktion des Landes Argentiniens herstellen. Die Region liegt im äußersten Westen des Landes und erstreckt sich entlang der Anden. Die Weinberge liegen in 500 bis 1.200 Meter Seehöhe.
Das Klima am Fuße der Berge ist für Rotweine aus Mendoza wie geschaffen. In dem Anbaugebiet herrscht ein gemäßigtes Klima, es ist warm und trocken. Darum müssen die Weinberge bewässert werden. Die Region wird in fünf Bereiche untergliedert, die sich wegen des trockenen Klimas für Weinbau alle in der Nähe von Flüssen befinden, um die Bewässerung der Weinberge zu sichern. Mehrere Monate im Jahr fällt gar kein Regen in der Region Mendoza. Die fünf Unterregionen des Weinbaus sind Norte Mendocino, Rio Mendoza, Este Mendocino, Sur Mendocino und Valle de Uco.
Die Böden sind geprägt von Sand, Ton oder Lehm, die meist auf einem steinigen Untergrund aufliegen. Dies schafft hervorragende Bedingungen für Qualitätsweinbau.
Besonders heimisch fühlt sich hier die Rebsorte Malbec, die die wichtigste Qualitätsrebe für guten Malbec-Wein ist.