Barolo Bussia 2017
Attilio Ghisolfi
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Großer Barolo aus der berühmten Cru-Lage Bussia vom kleinen Familienweingut mit Bestbewertungen, angeführt von sensationellen 95 Punkten im Wine Spectator. Ein phantastischer Piemonteser mit einem Lagerpotenzial von zwei Dekaden!


Awards
"Forthcoming aromas of rose, cherry and licorice are the hallmarks of this supple red. Bright and well defined, with notes of tobacco, cut hay and tar adding detail. Solidly built, this should develop nicely over the next two decades."
"This is very clear and refined with dark-berry, candied-citrus and mineral undertones on both the nose and palate. It’s medium-bodied. Bright and fresh at the end. Tight and fine tannin texture."
Wine in Black-Bewertung: 94 P
Es gibt Cru-Lagen, nach denen lecken sich die Winzer im Piemont die Finger. Genau solch eine Lage ist Bussia. Allerdings haben nur die wenigsten das Glück und besitzen hier ein Stück Land. Eines der glücklichen Weingüter ist Attilio Ghisolfi. Obwohl ... so ganz stimmt das nicht mit dem Glück. Dass man hier heute Rebflächen in bester Lage besitzt, liegt schließlich am weitsichtigen Gespür von Gianmarco Ghisolfi. Denn der beschloss Ende der 1980er-Jahre, vom Obstbau auf Weinbau umzusteigen. Und kaufte Flächen hinzu. In einer Zeit, in der die Barolo-Revolution im Piemont erst von einigen Visionären gesehen wurde. Und selbst Cru-Lagen eben noch erschwinglicher waren.
Auf einzigartigem Kalkmergel-Boden gedeihen hier in Süd- und Südwestausrichtung auf 300 Meter Höhe die Reben für den Attilio Ghisolfi Barolo Bussia 2017. Ideales Terroir für die kapriziöse Diva Nebbiolo, die so perfekt ausreifen kann. Da verwundern die hohen Bewertungen dann auch keinesfalls: 95 Punkte holt der Wine Spectator für dieses Juwel aus der Schatulle, vom Wine Enthusiast und James Suckling kommen unisono je 94 Punkte. Ein perfektes Barolo-Vergnügen!
Tasting Note
Bereits die in ein helles Rubinrot mit granatfarbenem Saum gehaltene Robe reizt, und das Bouquet ist so nuancenreich und verführerisch, dass man fast vergisst, den ersten Schluck zu nehmen: Waldbeeren, Kirschen, Rosenblüten, Veilchen, Lakritz, Leder, Kräuterwürze ... Am Gaumen geht es dann ebenso weiter. Hier präsentiert sich der Barolo mit mittlerem Druck und feinsandigem Tannin, das samtig über die Zunge rollt, hinzu kommen eine sanfte Frische und prächtig saftige Frucht. Im tiefen und langen Finale zeigt der Bussia dann seine wohlige Kombination aus Wärme und Kraft.

Passt zu
Dieser Barolo passt hervorragend zu Wildgeflügel und geschmorten Gerichten aus dem Ofen. Mit einem Teller frischer Tajarin all’Uovo - jener typischen Piemonteser Pasta mit weißem Trüffel aus Alba und Butter - haben sie ebenfalls immer ein Traumpaar.


Bewertungen und Pressestimmen
94 Punkte - Wine Enthusiast
"A camphor-like aroma mingles with forest floor, blue flowers and botanical herbs. Elegantly structured, the full-bodied palate features ripe Morello cherry, strawberry compote, star anise and tobacco framed in firm, fine-grained tannins."

Weingut
Das Gut Attilio Ghisolfi liegt in der Cru-Lage Bussia im Bereich der Barolo-Gemeinde Monforte d’Alba. Die moderne Geschichte des Piemonteser Weinguts beginnt mit Gianmarco Ghisolfi. Denn der beschließt 1988, mit dem Familienunternehmen nur noch Wein zu erzeugen. Bis zu diesem Zeitpunkt wuchsen auf den Flächen nämlich Rebstöcke und Obstbäume, die Weinproduktion machte nur einen kleinen Teil aus. Mit dem aufkommenden internationalen Renommee, das die Baroli Ende der 1980er-Jahren erfuhren, sah Gianmarco die Chance, von seinen hochwertig erzeugten Barolo-Weinen leben zu können. Und er ergriff die Chance. Man renovierte Haus und Keller und kaufte neue Flächen hinzu.
Die Böden sind von Kalkmergel geprägt, die Rebflächen befinden sich auf einer Höhe von 300 bis 350 Meter über dem Meeresspiegel. Die besten Lagen in süd- bis südwestlicher Ausrichtung sind der roten Nebbiolo vorbehalten, aus der die Topweine - die lagerfähige Baroli - vinifiziert werden. Typisch für die Region ergänzt die rote Barbera den ausgewählten Rebsortenspiegel. Hinzu kommt ein kleiner Teil, der mit der Pinot Nero (Pinot Noir) bestockt ist, die im traditionell vinifizierten Spumante zur Geltung kommt. Im Keller befinden sich kleine Barriquefässer, 500-Liter-Tonneaux ebenso wie große Holzfässer (25 - 30 Hektoliter). Die Baroli werden hauptsächlich im großen Holz ausgebaut. Gianmarcos weitsichtige Umstellung hat sich gelohnt, wie die hohen Bewertungen der Weinkritiker für seine Einzellagen-Baroli zeigen!
Vinifikation
Bussia ist eine der berühmtesten und besten Barolo-Lagen überhaupt. Der Boden ist reich an Kalkmergel und bringt einen komplexen, tiefen und lagerfähigen Barolo hervor. Attilio Ghisolfi Barolo Bussia 2017 besteht zu 100 % aus Nebbiolo, die auf 300 - 350 Meter Höhe in süd- bis südwestlicher Ausrichtung wachsen. Bei der Fermentation verlässt man sich auf natürliche Hefen, der Wein steht 16 Tage auf der Maische, bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 25 und 30 °C. Anschließend reift er für 30 Monate in traditionellen großen Eichenfässer (25-35 hl) sowie weitere 6 Monate auf der Flasche, bevor der Kellermeister ihn zum Verkauf freigibt.

Fact Sheet
- Weintyp:Rotwein
- Rebsorte(n):Nebbiolo
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Piemont
- Produzent:Attilio Ghisolfi
- Trinktemperatur:16-18 °C
- Alkoholgehalt:14,5 % vol.
- Passt zu:Rindfleisch, Trüffel, Pasta
- Reifepotenzial:bis 2045
- Ausbau:Holzfass
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:komplex, elegant, kraftvoll
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Artikelnummer:17404
- Erzeugeradresse:Attilio Ghisolfi
Località Bussia, 27
12065 Monforte d'Alba
Italy
