Pessac-Léognan 2016
Château Couhins
Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Aus dem überragend guten Jahrgang 2016 stammt dieser 94-Punkte-Bordeaux. Ein Grand Vin de Graves, von einem der modernsten Châteaux der Region.


Awards
"Owned by the French national agricultural research institute, this property has seen great improvement in recent years. This wine's tannins are firm, sustaining the black-currant fruitiness that lies underneath. It will be an elegant wine." - Roger Voss
"Attractive, ripe cassis with hints of smoke and violets on the nose, leading you into this medium-full red Pessac-Léognan with polished tannins and an elegant, long finish. Very food friendly. A blend of 44 per cent merlot, 42 per cent cabernet sauvignon, nine per cent cabernet franc and five per cent petit verdot."
Wine in Black-Bewertung: 93P
Das Château Couhins ist ein bemerkenswertes Weingut. Während in den letzten Jahrzehnten Dutzende Châteaux an chinesische Investoren, Banken oder Luxusgüterkonzerne verkauft wurden, hat in diesem Fall das INRA, das Nationale Institut für Landwirtschaftliche Forschung, das Gut schon in den 1960er-Jahren übernommen und Großes geleistet. Nicht nur in Bezug auf Untersuchungen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Weinberg. Es hat dem Weingut auch einen neuen Keller spendiert. Und seit dieser Zeit sind die Weine immer stärker geworden. Der 2016er-Jahrgang, der zu den besten des letzten Jahrzehnts in Graves und Pessac-Légonan gehört, sticht besonders heraus, wie nicht zuletzt die großzügigen Bewertungen der internationalen Weinpresse zeigen.
Tasting Note
Der Grand Vin des Château Couhins 2016 bietet eine granatrote bis purpurne Farbe von mittlerer Dichte. Im Duft erinnert die Cuvée an Cassis, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren, schwarze Oliventapenade und Holzrauch. Am Gaumen zeigt der Bordeaux sich saftig mit süßreifen Früchten, mit erdigen und steinigen Noten, mit einem geschliffenen Tannin und angenehmer Frische. Der Pessac-Léognan bietet eine elegante Textur und eine sehr gute Länge.

Passt zu
Steaks vom Charolais mit weißen Bohnen, zu Cassoulet oder Auberginen-Lasagne.

Bewertungen und Pressestimmen
91 Punkte - Decanter
"This is well made, with carefully extracted firm, juicy fruit. It has elegance and sense of lift, showing touches of ground coffee and cassis notes as it opens in the glass. It lacks some of the generosity and gloss that makes Pessac Léognan such a wonderful balance of Left and Right Banks, but that is a quibble over what is still an extremely enjoyable wine." - Jane Anson
17 Punkte - Jancis Robinson
"Mid to dark crimson. Rich, sweet start (very ripe grapes?). Almost right bank-like. Lots of work has gone into this but there seems to be a bit of alcohol on the end. Then some lightly drying tannins but you can't fault the ambition." - Jancis Robinson

Weingut
Das Château Couhins war ursprünglich das Ergebnis eines Zusammenschlusses der Domaine de la Gravette und des Château de Pont de Langon. Der Name Couhins entstand im 17. Jahrhundert. Er basiert auf dem alten gascognischen Begriff Couhins, der "Grenze" oder "Begrenzung" bedeutet. Edouard Gasqueton, der auch das berühmte Château Calon Segur in St. Estèphe geleitet hat, führte das Château Couhins zur Zeit der 1959er Graves-Klassifizierung. Damals lag der Fokus des Weinguts auf dem Weißwein und so ist Château Couhins wohl das einzige Bordeaux-Gut, das den Status „Cru Classé de Graves“ zunächst nur für seine weißen Bordeaux erhalten hat.
1968 wurde ein Teil des Château zum Château Couhins-Lurton, da es in den Besitz der Familie Lurton gelangte, die viele Weingüter in Graves und Pessac-Léognan besitzen. Das Château Couhins ging an das INRA, das Nationale Institut für landwirtschaftliche Forschung. 25 Jahre lang wurden die Erzeugnisse innerhalb der INRA verteilt und der Wein kaum öffentlich veräußert. Seit 2007 aber werden die Weine wieder am Place de Bordeaux verkauft. Das INRA ist in vielen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung im Zusammenhang mit dem Weinbau tätig. In jüngster Zeit ist das INRA führend geworden auf dem Gebiet des Weinbaus in Verbindung mit dem Umweltschutz und der Schädlingsbekämpfung. Im Jahr 2009 hat man eine komplette Renovierung des Schlosses veranlasst und eines der modernsten und effektivsten Kellereigebäude in ganz Bordeaux erbaut. Das futuristische, grüne, energieeffiziente Gebäude wurde von den Architekten Lanoire und Courrian entworfen.
Der 25 Hektar große Weinberg von Chateau Couhins ist mit 85 % Sauvignon Blanc und 15 % Semillon für Weißwein sowie 50 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 9 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot für den Rotwein bepflanzt. Das Terroir besteht aus Schotter-, Lehm- und Kalksteinböden.
Vinifikation
Die Frucht für den Château Couhins Pessac-Léognan 2016 stammt aus den eigenen Weingärten. Rund 50 % Merlot, knapp 40 % Cabernet Sauvignon sowie Cabernet Franc und Petit Verdot wurden nach Sorten getrennt über vier bis fünf Tage hinweg kühl vorvergoren und dann temperaturkontrolliert mazeriert. Der Wein wird in traditionellen Bottichen vinifiziert und in französischen Eichenfässern ausgebaut.

Fact Sheet
- Weintyp:Rotwein
- Rebsorte(n):Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Bordeaux
- Produzent:Château Couhins
- Trinktemperatur:16-18 °C
- Alkoholgehalt:14,5 % vol.
- Passt zu:Cassoulet, Steak
- Reifepotenzial:bis 2040
- Ausbau:Barrique
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:elegant, harmonisch
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Bodenart:Schwemmland, Schotter
- Artikelnummer:16347
- Erzeugeradresse:Chateau Couhins
Chemin de la Gravette B.P. 81
33883 Villenave d’Ornon
France
