'Édition 1912m' Ventoux 2016
Château Pesquié
Die 'Édition 1912m' im neuen Jahrgang! Dieser beliebte Wein beweist immer wieder, dass er ein wahres Ventoux-Meisterwerk ist, was die 93 Punkte von Robert Parkers Ex-Rhône-Verkoster Jeb Dunnuck eindrucksvoll belegen.
Awards
Wine in Black-Bewertung: 93 P
Es gehört zu den schönen Seiten des Weinhandels: das Kennenlernen so sympathischer Winzerfamilien wie die Chaudières vom Château Pesquié. Angefangen hat alles mit dem 'Les Terrasses', einem der beliebtesten Weine im Wine in Black-Sortiment. Und dieser Erfolg brachte die Idee auf, einen noch feineren Wein zu kreieren und so entstand der Château Pesquié 'Édition 1912m', der die Herzen der Pesquié-Fans im Sturm eroberte. Kein Wunder allerdings, hat die Familie Chaudière sich für diesen Wein doch besonders ins Zeug gelegt. Strenge Lese der besten Trauben, sehr sorgfältige Vinifizierung, Monate der Reife und auch das gelungene Label sind die Zutaten für diesen Klassewein!
Nun liegt uns die 2016er-Edition vor - die spektakuläre 93 Punkte von Robert Parkers Ex-Rhône-Verkoster Jeb Dunnuck bekam - und die zeigt sich in exzellenter Verfassung. Schon die ungewöhnlich dichte rubinrote Farbe mit dem purpurroten Rand zeigt, dass sie von außergewöhnlich reifen Trauben stammt. Ungemein klassisch das einladende Bouquet, mit einer ordentlichen Portion roter Waldbeeren, reifen Zwetschgen und floralen Noten, genial unterlegt mit der typischen Kräuterwürze einer Cuvée aus Grenache und Syrah. Am Gaumen dann Ventoux pur: Samtige Tannine, feine Fruchtdichte, mineralische Frische, Kraft und Struktur und wiederum viel Kräuterwürze, die man auch von vielen Châteauneuf-du-Pape kennt.
Dazu eine Lammkeule à la provençale... Hmmh!!
Internationale Pressestimmen
Mundus Vini
Silber
Bettane & Desseauve über Château Pesquié
"Ein seriöser und empfehlenswerter Erzeuger. Chateau Pesquié, das seit drei Generationen der gleichen Familie gehört, erzeugt strukturierte Weine in einer modernen und anspruchsvollen Art und Weise. Das Weingut, mit dem traditionellen provenzalischen Schloss, erzeugt neun verschiedenen Rebsorten auf Weinbergen, die bis zu 300m ü.d.M. liegen, und ton- und kalkhaltige Böden haben. Die Weine sind präzise vinifiziert und in den letzten Jahrgängen bestätigen sie den guten Eindruck von Kraft und Feinheit. Das Weingut befindet sich derzeit in der Umstellung auf biodynamischen Weinbau."
4 Sterne fürs Weingut Gault&Millau
"C'est par amour et passion du vin que Paul et Edith Chaudière reprennent Château Pesquié en 1985. Pari d'autant plus difficile que le vignoble, situé en Côtes du Ventoux, compte peu de vignerons indépendants. Cela ne les arrête pas et incite même leurs fils et leur neveu à rejoindre l'aventure en 2003. Le vignoble est aujourd'hui en phase de conversion vers l'agriculture bio. D'années en années, le domaine signe des vins très bien faits, proposant notamment de la gourmandise. Domaine de très grande qualité : 4 étoiles."
Weinwisser über Château Pesquié
"Den Namen Ventoux verbindet man in erster Linie mit der Tour de France. Dabei werden am Fuße des fast 2000 Meter hohen Kalksteinmassivs auch sehr gute Rotweine erzeugt. Etwa auf Château Pesquié, dem 70 Hektar großen Weingut von Edith und Paul Chaudière in Mormoiron."
Jancis Robinson über Château Pesquié
"Seriously excellent producer on the slopes of the Côtes du Ventoux."
Bewertung älterer Jahrgänge
BEST IN SHOW RHÔNE & GOLD Mundus Vini für den Jahrgang 2013
Weingut
Frédéric Chaudière bildet zusammen mit seinem Bruder Alexandre und seinen Eltern die drei Säulen auf denen der Erfolg von Château Pesquié ruht, das mittlerweile in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird. Die Geschichte des Château ist eine echte Familiengeschichte, die in den 1970er Jahren begann, als Odette und René Bastide ein altes, fast zerfallenes Weingut kauften.
Mehr zum WeingutVinifikation
Der Château Pesquié 'Édition 1912m' Ventoux 2016 ist eine Cuvée aus 70 % Grenache und 30 % Syrah. Die Trauben wurden per Hand gelesen, dann entrappt und nach einer leichten Quetschung 15 Tage vergoren. Nach der sanften Klärung reifte der Wein in Edelstahltanks, um besonders seine Frucht-Aromen zu erhalten. Die Weinberge für diesen Wein befinden sich in 300 m ü.d.M., die Böden bestehen aus Kiesel mit Geröll und Kalkstein. Das Klima ist dominiert von langen Sonnenstunden, im Kontrast zum kühlen Nordwind Mistral, alles an den Hanglagen des mächtigen Mont Ventoux, der Pate stand für diesen Wein und dessen 1912m Höhe dem Wein den Namen gab.