Brunello di Montalcino 2013
Tenuta Il Poggione96 Parker-Punkte!! Die 2013er-Edition des Brunello vom Kult-Weingut Il Poggione reiht sich in die Riege der Besten der letzten Dekade ein. Ganz groß!
Awards
Wine in Black-Bewertung: 95 P
Geht es um die Geschichte des wohl berühmtesten Weines der Toskana, und das ist und bleibt der Brunello di Montalcino, dann kommt man um einen Namen nicht herum: Tenuta Il Poggione! Schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ein Synonym für Qualität, gehört dieses Musterweingut heute zu den besten, zuverlässigsten und - gemessen an der Qualität - preiswertesten Adressen in ganz Bella Italia. Und im herausragenden Jahr 2013 ist dieser Sangiovese so fesselnd wie noch selten zuvor, wovon die begeisterten 96 Parker-Punkte zeugen!
Tasting Note
Das weckt große Erwartungen, die der Wein auf ganzer Linie erfüllt: weites Duftpanorama mit herrlicher Sangiovese-Frucht, Waldbeeren, Kirschen, Veilchen, mediterrane Kräuter, Kakao, ein Hauch Zedernholz. Am Gaumen sehr elegant mit reifen, sehr feinen Tanninen und reichlich Substanz. Klingt vielschichtig und sehr lange aus.
Passt zu
Einer der besten Brunelli seiner Klasse, einer der ganz großen Weinwerte Italiens und der perfekte Wein zu einem Bistecca alla fiorentina.
Bewertungen und Pressestimmen
17,5 Punkte Jancis Robinson.com
"Maturing concentrated ruby with orange tinges. Youthful and herbal on the nose. Still compact and with gorgeous juicy cherry fruit and muscular tannins. Delicious now but will improve. Has plenty of structure and fruit for that." - Walter Speller
Weingut
Die Tenuta Il Poggione ist die große alte Dame des Brunello, deren Ursprünge bis in das Jahr 1630 zurückreichen. Einen wichtigen Meilenstein in der jüngeren Geschichte markiert das Jahr 1890, als die Florentiner Familie Franceschi das Gut in S. Angelo in Colle im Süden von Montalcino übernahm.
Mehr zum WeingutVinifikation
Für den Il Poggione Brunello di Montalcino 2013 wurden ausschließlich Sangiovese-Trauben von Reben genutzt, die mindestens 20 Jahre alt sind und 150 m-450 m ü.d.M.stehen. Die Lese erfolgt natürlich per Hand und nach einer sorgfältigen 15-20tägigen Fermentierung bei einer kontrollierten Temperatur von 25°-28° wird der Wein für 36 Monate in großen Fässern (3.000-5.000 Liter) aus französischer Eiche ausgebaut. Als traditionelles Weingut verzichtet man hier bewusst auf den Einsatz von Barriques, um den Charakter dieses klassischen Weines nicht zu beeinflussen.