Tawny Port Colheita 2007
Quinta do Noval Vinhos
Tinta Barocca, Tinta Roriz, Touriga Franca
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Was für ein phantastischer, ganz besonderer Port aus bestem Hause! Perfekt gereift und großzügig bewertet. Neben 95 Punkten vom Decanter gibt es sogar die Höchstnote von Matthew Jukes: 20 von 20 Punkten!


Awards
"Noval's Colheita is a rare Port produced in small quantities from a single harvest in exceptional years. Unlike vintage Ports (also from a single harvest), colheitas are aged in barrels until bottling. This first bottling from the 2007 barrels boasts complex, layered aromatics, with arresting freshness: sweet dried figs, molasses, plump sultanas and raisins, dried citrus peel, some candied peel, mellow undertones of old polished furniture. Unctuous palate balanced by vibrant acidity; layered with dried fruits, figgy pudding, some fresh citrus, ginger syrup, ripe red berries and plums. Lose yourself in the long, lingering, fresh finish. Drink up: colheitas don't improve with bottle age."
"The 2007 Colheita Tawny Port is a typical field blend of grapes like Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinto Cão, Sousão and Tinta Roriz, bottled on March 2, 2021, with 120 grams of sugar, 21% alcohol and a long cork. Dark and stern, this young Colheita shows off more treacle and molasses than I would typically expect at this young age. It seems older than the vintage date suggests, which is not necessarily a bad thing for a young Colheita, and it also seems so rich that it is almost syrupy early on. Then it adds plenty of power. This is not the easiest or friendliest young Colheita, but it certainly has plenty of "wow" factor in terms of power, ripeness, concentration and complexity." - Mark Squires
Wine in Black-Bewertung: 94 P
Zu den Portweinen, denen man recht selten begegnet, die aber einen legendären Ruf besitzen, gehören die Colheitas. Sie sind so etwas wie die Zwitterwesen am Douro. Es sind Vintage Ports aus einem Jahrgang, werden aber oxydativ ausgebaut, und gehören deshalb zu den Tawny Ports. In der Quinta do Noval wird diesem Stil ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Hier wird nur beste Frucht von alten Gemischten Sätzen von den besten Schieferterassen verwendet. Christian Seely und sein kongenialer Önologe António Agrellos haben hier wieder ganze Arbeit geleistet, die von Robert Parker, dem Decanter und Matthew Jukes entsprechend gewürdigt wird.
Tasting Note
Sobald man diese Colheita ins Glas bekommt, denkt man unwillkürlich: "Was für ein phantastischer Wein, warum trinkt man Port eigentlich so selten?" Der Tawny zeigt sich in typisch Rostbraun mit goldenen Reflexen und duftet verschwenderisch nach Ahornsirup und karamellisierten Nüssen, nach Feigen, Rosinen und Orangen samt ihren Schalen. Begleitet wird dieser Eindruck von indischen Gewürzen und ein wenig Leder und Sandelholz. Am Gaumen wirkt die Colheita druckvoll und süß zugleich. Die Reben werden entsprechend früh gelesen, um mit ihrer Weinsäure die Süße von rund 124 Gramm zu kontern, was hier vorbildlich gelingt. Dies ist ein großartiger Wein mit zusätzlichen Noten von Walnüssen und Aprikosenkompott, etwas kandiertem Ingwer und Muskat. Der Tawny Port steht jetzt in der Blüte seines Lebens.

Passt zu
Wildgeflügel, gegrilltem Hummer mit Bisque, gereiftem Hartkäse, dunkler Schokolade und Kuchen mit karamellisierten Nüssen.


## Bewertungen und Pressestimmen
20/20 Punkte - Matthew Jukes
"The first word I wrote about this vintage Tawny in my note was 'paradise'. This single-vineyard, single harvest wine, bottled after spending 13 years in a barrel, is one of the most profound and moving wines of any style I can remember. My highest ever score for a Tawny - a perfect 20/20."

Weingut
Quinta do Noval Vinhos hat seinen Stammsitz in Vila Nova de Gaia vis à vis von Porto, im Herzen der Portwein-Erzeugung. Das Gut zählt zu den ältesten Portweinhäusern mit einer verbrieften Geschichte bis in das Jahr 1715 zurück. Doch die Weingärten liegen natürlich am Douro in der Nähe von Pinhão, wo atemberaubend steile Schieferterrassen die Grundlage für die legendären Ports und Rotweine des Guts bilden.
Es versteht sich von selbst, dass 300 Jahre Geschichte voller Wendungen waren, doch die moderne Geschichte fängt im Jahr 1993 an, als AXA Millésimes (die auch andere Weltklasse-Weingüter wie Pichon Baron, Disznókö, Château Suduiraut oder Château Pibran unter ihren Fittichen haben) das Gut kaufte und sich entschloss, mit einer bis dahin beispiellosen Qualitätsoffensive das Niveau der Weine radikal zu verbessern. Alte Terrassen-Lagen wurden rekonstruiert, einfache Rebsorten durch hochwertige ersetzt, ein neuer Keller wurde gebaut und die uralten Vinifikations-Methoden wieder eingeführt. Dazu reduzierte man die Lese drastisch auf durchschnittlich 30-35 hl/ha und engagierte mit Christian Seely als Technischem Direktor und António Agrello als Önologen zwei anerkannte Koryphäen.
Über 20 Jahre später hat Quinta do Noval wieder seinen Ikonen-Status früherer Jahrhunderte zurückerobert. Symbolisch steht dafür der Noval Nacional, ein Port, der von einer Mini-Parzelle mit ungepfropften Reben stammt und zu den besten Weinen der Welt zählt. Doch auch das weitere Portfolio kann sich sehen lassen. Bei den Ports glänzen die 10-, 20-, 30-, und 40-jährigen Tawnys, dazu kommen der Vintage, der LBV und der Noval Black. Für viel Furore sorgen auch die Rotweine der Quinta, die zu den besten am Douro gehören.
Vinifikation
Die Quinta do Noval Tawny Port Colheita 2007 stammt aus alten terrassierten Steillagen am Douro, in denen sich noch so genannte Gemischte Sätze befinden, also Mischungen von Traubensorten wie Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinto Cão, Sousão und Tinta Roriz, die gemeinsam gelesen und vergoren werden. Die Trauben wurden entrappt und mit den Füßen ganz traditionell in steinernen Lagares getreten, wo sie auch vergoren wurden. Der Wein wurde dann rund 16 Jahre hinweg in großen Holzfässern ausgebaut, ohne dass diese Fässer wieder aufgefüllt worden wären. Durch den jährlichen Schwund an Verdunstung legt sich Luft auf den Wein und er oxidiert langsam.

Fact Sheet
- Weintyp:Fortified wines
- Rebsorte(n):Tinta Barocca, Tinta Roriz, Touriga Franca
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Douro
- Produzent:Quinta do Noval Vinhos
- Trinktemperatur:14-16 °C
- Alkoholgehalt:21 % vol.
- Passt zu:Blauschimmelkäse, dunkler Schokolade
- Reifepotenzial:bis 2023
- Ausbau:Holzfass
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:fruchtig, opulent
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Bodenart:Schiefer
- Artikelnummer:17974
- Erzeugeradresse:Quinta do Noval Vinhos, SA
Vale de Mendiz
5085-110 Pinhão
Portugal - Importeuradresse:MAXX Weine GmbH
Wesselheideweg 59
53123 Bonn
Germany
