Kanzemer Riesling 2020
Van Volxem
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Dass man die Ortsweine bekannter Weingüter wie Van Volxem auf dem Schirm haben sollte, beweist dieser Saar-Riesling mit seiner rauchig-mineralischen Eleganz. Ein Best Buy wie er im Buche steht - und dazu noch mit 91+ Falstaff-Punkten ausgestattet.


Awards
"In der Nase präsentiert sich der Kanzemer Riesling ein wenig zurückhaltender als sein Bruder aus Wiltingen. Am Gaumen dann mit derselben gleitenden Eleganz, die sich durch ganze Programm zieht." - Ulrich Sautter
Wine in Black-Bewertung: 91 P
Es sind Große Gewächse wie der Goldberg oder der Scharzhofberger Riesling, mit denen Roman Niewodniczanski sein Weingut Van Volxem bekannt gemacht hat. Gutsweinen wie dem Saar-Riesling verdankt der Betrieb indes seinen kommerziellen Erfolg. Beide Enden des Spektrums begründen gleichermaßen den Erfolg des Saar-Weinguts. Doch auch ein Blick in die Qualitätsmitte lohnt sich hier. Und zwar sehr. Denn der Kanzemer Riesling 2020 ist ein Ortswein, der die verbindende Brücke schlägt. Die Trauben gedeihen an den Steilhängen von Kanzem in unmittelbarer Nähe zum legendären Altenberg auf Schiefer- und Vulkanböden. Und genau die kann man dank der rauchigen Mineralik im Wein auch deutlich schmecken! Zugleich ist der Riesling auch in bester Gutsweinmanier mit einem ordentlichen Trinkfluss ausgestattet. Anspruch und Spaß gehen hier Hand in Hand. Ein genialer Coup von Roman Niewodniczanski, der damit einmal mehr seiner Vorreiterrolle gerecht wird. Hier bekommt man viel eigenständigen Riesling zum sehr fairen Preis. Und das Genusshäubchen bilden dann noch die 91+ Punkte vom renommierten Falstaff.
Tasting Note
In einem ebenso hellen wie auch intensiven Zitronengelb schimmert der Wein im Glas. Die Nase wird zunächst von einem kräuterigen Touch geprägt, zu dem dann noch Noten von Pfirsich und Zitrone kommen - sanft unterlegt mit rauchig-mineralischen Anklängen. Am Gaumen saftig und straff, mit einer süßlichen Frucht, die hervorragend von dem lebendigen Weinsäurebogen ausbalanciert wird. Ein saliner Kick läutet das lebendige Finish ein. Wow, was für ein Trinkfluss!

Passt zu
Als gaumenweckender Aperitif ebenso zu empfehlen wie als Begleiter zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder mildem Käse.



Bewertungen und Pressestimmen
5 von 5 Sterne (5/5) Falstaff für das Weingut
"Das Weingut Van Volxem ist nicht nur flächenmäßig ein Gigant an der Saar. Es hat sich im In- und Ausland unschätzbare Verdienste dafür erwoben, die Weine und Lagen der Region in der Wahrnehmung der Weinwelt zu verankern. Nachdem die 2019er im letzten Jahr mit Kern und straffer Textur brilliert hatten, zeigen sich die 2020er eher von der leichten und verspielten Seite."
4,5 von 5 Sternen (4,5/5) Vinum Wineguide 2022 für das Weingut
"Wie jedes Jahr sind schon die Einstiegsweine in die Van Volxem Wein-Welt eine Bank. Verlässliche Qualitäten auf hohem Niveau, und das in großen Stückzahlen! Da ist ein Könner im Cuvetieren am Werk: Dominik Völk, der schon seit 2004 das Zepter im Keller schwingt, gelingt es immer wieder Feinschliff sogar in Weine wie den Saar-Riesling trocken zu bringen."
Robert Parker's Wine Advocate über das Weingut
"With the new, self-confident and just-opened building and state-of-the-art-winery far above the Saar channel, the wines from Van Volxem are obviously reaching new heights, at least the top wines." - Stephan Reinhardt

Weingut
Willkommen an der Saar! Erbaut wurde das ehemalige Klosterweingut Van Volxem auf den Fundamenten einer römischen Hofanlage, heute hat Roman Niewodniczanski die Leitung inne. Die Weichen stehen auf Erfolg: Auf dem Weingut arbeitet man mit niedrigen Erträgen und ohne Zusatz von Hefen. Das Ziel sind lagentypische beziehungsweise lagengeprägte Weine mit großem Reifepotenzial. Dabei kommen die besten Gewächse von den kargen Schieferböden an südlichen Steilhängen, die hier an der Saar - im kühlen Mosel-Seitental - dafür sorgen, dass die Trauben ausreichend Wärme erhalten und behutsam ausreifen. Auch auf der historisch bedeutenden Schieferlage Scharzhofberg, die eine der berühmtesten Lagen in Deutschland ist, hat Van Volxem einige Hektar mit Riesling bestockt.
Wenn möglich wird erst nach Mitte Oktober gelesen, dabei ist sorgfältige Handlese an den Steilhängen natürlich Pflicht! Der Fokus liegt auf Riesling in allen Variationen - von trocken bis hin zu süßen Trockenbeerenauslesen. Mit seiner Qualitäts-Philosophie haben sich Roman Niewodniczanski und sein talentierter Kellermeister innerhalb weniger Jahre zu einem der größten Höfe an der Mosel gemausert. "Wow!", verneigt sich der Falstaff-Weinguide 2021 vor Van Volxem und vergibt die Höchstnote von 5 Sternen.
Vinifikation
Der Van Volxem Kanzemer Riesling 2020 wird zu 100 % aus Riesling vinifiziert. Die Reben gedeihen auf Schiefer- und Vulkanböden in Kanzem an der Saar. Nach der Lese wurden die Trauben schonend gepresst und im Edelstahltank vergoren. Hier wurde der Wein auch für einige Monate ausgebaut, bevor er auf die Flasche kam. Da während des gesamten Vinifikationsprozesses keine tierischen Mittel eingesetzt wurden, handelt es sich bei dem Riesling um einen veganen Wein.

Fact Sheet
- Weintyp:Weißwein
- Rebsorte(n):Riesling
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Mosel
- Produzent:Van Volxem
- Trinktemperatur:10-12 °C
- Alkoholgehalt:12 % vol.
- Passt zu:Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, mildem Käse, Aperitif
- Reifepotenzial:bis 2027
- Ausbau:Edelstahltank
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:mineralisch
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Artikelnummer:16577
- Erzeugeradresse:Weingut Van Volxem
Zum Schlossberg 347
54459 Wiltingen
Germany
