Riesling Ried Rothenbart Erste Lage Traisental 2020
Weingut Markus Huber
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Aus einer der besten Traisental-Lagen stammt dieser Riesling, der dank mineralischer Frische noch eine kleine Ewigkeit reifen kann. Ein großer Wein mit phantastischen Bewertungen wie etwa 95 Parker-Punkten oder gar 96,5 Punkten von A la Carte!


Awards
"The Inzersdorfer 2020 Ried Rothenbart 1ÖTW Traisental Riesling opens with an intense and very elegant, complete and complex bouquet of ripe Riesling aromas intertwined with fine terroir notes. Dense and lush on the palate, this is a full-bodied, round and juicy, very elegant and refined Rothenburg with fine acidity and a long, complex and salty finish that reveals a firm structure with fine tannins. A fabulous wine with a long and tensioned finish. Fabulous! Markus Huber seems to be on the trip to terroir." - Stephan Reinhardt
"Helles Gelb, vielschichtiges Bukett, Weingartenpfirsich, Passionsfrucht, Melisse, lebendiger, eleganter Trinkfluss, engmaschig, vibrierende Struktur, rosa Grapefruit und Marille im präzisen fruchtigen Finish, lang anhaltend."
Wine in Black-Bewertung: 95 P
Auf bis zu 380 Metern Höhe graben sich die Wurzeln der Rieslingreben in die sandig-steinige Felsbraunerde auf der Hollenburg-Karlstetten-Formation aus Kalk-Dolomit-Konglomerat. Ein hoher Eisen- und Mangangehalt sorgt hier für eine rötlich-braune Färbung. Dieser hat die Lage Rothenbart zum einen ihren Namen zu verdanken. Zum anderen verspricht diese Terroir-Kombination aber auch mineralische Anklänge vom Feinsten im Wein. Hinzu kommt, dass auf dem Kamm ein steter Wind bläst. Dadurch reifen die Trauben langsam und entwickeln so eine besonders volle Aromatik. Kommen dann auch noch so geschickte Winzerhände wie die von Markus Huber mit ins Spiel, sind alle Weichen für einen großen Wein gestellt. Der Terroir-Fanatiker beweist mit diesem Riesling, dass das Traisental neben Grünem Veltliner auch andere große Weine hervorbringen kann, die vor Eleganz und Komplexität nur so strotzen. Und dann brilliert die 2020er-Edition auch noch mit 95 Parker-Punkten. Nur das Genuss-Magazin A la Carte setzt da mit phänomenalen 96,5 Punkten noch einen obendrauf! Was für ein Weinwert!
Tasting Note
Bezaubernd sind die Silberreflexe in dem mittleren Grüngelb anzuschauen! In der Nase finden sich bereits direkt nach dem Einschenken Anklänge von Weinbergspfirsich, Ananas und florale Akzente. Gibt man dem Wein etwas Zeit zum Atmen, kommen dann noch Nuancen von Grapefruit sowie mineralische Noten von nassem Stein hinzu. Am Gaumen engmaschig, mit einer straffen Textur, die dank der bezaubernd lebendigen Weinsäure trotzdem filigran daherkommt. Hier ist jetzt auch Salzzitrone wahrnehmbar, die einen salinen Touch verleiht. Eine zarte Cremigkeit sorgt für einen langen Nachhall und ein schier endloses Finish. Dieser Wein hat noch eine lange Zukunft vor sich, bereitet aber auch in jungen Jahren schon sehr viel Genuss und Freude.

Passt zu
Gegrillte Garnelen oder im Ofen gegarter Lachs sind ein ebenso großer Genuss zu diesem Riesling wie pikante asiatische Gerichte.


Bewertungen und Pressestimmen
93-95 Punkte - Falstaff
"Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Noten von reifer gelber Frucht, Nuancen von Pfirsich, Apfel, etwas Ananas, ein Hauch von floralen Noten. Mittlere Komplexität, frische weiße Apfelfrucht, lebendiger Säurebogen, animierend, salziger Touch, pikanter, leichtfüßig wirkender Stil, verfügt über Länge und Entwicklungspotenzial." - Peter Moser
18 Punkte (18/20) - Vinum
"Satter, kompakter und feinbitterer Gaumen mit sehr dichter und engmaschiger Stil. Dabei verliert er nie die Finesse und puristische Art, nie die Balance und Rasse. Trotzdem braucht er einige Jahre der Lagerung."
4 Sterne (4/5) - Vinaria
"Reifes Steinobst, Mandarinen, Orangen-Confit, fruchttragende Säure, mineralisch, stoffig und hochelegant; bleibt lange haften."

Weingut
Dass das niederösterreichische Traisental immer häufiger auf dem internationalem Weinparkett zu finden ist, ist Winzern wie Markus Huber zu verdanken. Quasi aus dem Nichts heraus baute sich der Winzer sein Weingut in Reichersdorf auf. Denn als er als junger Mann im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb übernahm, konnte dieser gerade einmal 4 Hektar vorweisen. Von Anfang an legte er großen Wert darauf, dass seine Weine das kalkhaltige Terroir widerspiegeln sollen. Auf den inzwischen 50 Hektar umfassenden Rebflächen gedeiht vor allem eine Rebsorte: Grüner Veltliner. Die österreichische Traube schlechthin fühlt sich im Traisental sehr wohl. Huber vinifiziert aus ihr unterschiedliche Qualitäten und Charaktere. Von der süffigen Basis bis hin zum langlebigen Einzellagen-Veltliner. Neben Grünem Veltliner komplettieren Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc den Rensortenspiegel. Sämtliche Weingärten werden von Huber organisch bewirtschaftet. Der Einklang mit der Natur ist dem energetischen Winzer, der 70 % seiner Weine exportiert, sehr wichtig. Denn nur so können eigenständige Weine entstehen. Viel Handarbeit und eine konsequent schonende Vinifikation verstehen sich bei dieser Einstellung von selbst. 2015 wurde Markus Huber vom Falstaff zum "Winzer des Jahres" gekürt.
Vinifikation
Der Riesling Ried Rothenbart Erste Lage Traisental 2020 vom Weingut Markus Huber wird zu 100 % aus Riesling bereitet. Nach der selektiven Handlese findet eine schonende Ganztraubenpressung statt, bevor der Most im Edelstahltank vergoren wird. Der Ausbau erfolgt über 8 Monate auf der Feinhefe, um die Komplexität des Weins zu fördern. Dies geschieht ebenfalls im Edelstahltank, um die reine Riesling-Charakteristik zu bewahren.

Fact Sheet
- Weintyp:Weißwein
- Rebsorte(n):Riesling
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Niederösterreich
- Produzent:Weingut Markus Huber
- Trinktemperatur:12-14 °C
- Alkoholgehalt:13 % vol.
- Passt zu:asiatischer Küche, Fisch, Meeresfrüchten
- Reifepotenzial:bis 2031
- Ausbau:Edelstahltank
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:mineralisch, elegant
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Restzucker:6,2 g/l
- Bio-Zertifikat:DE-ÖKO-007
- Artikelnummer:17555
- Erzeugeradresse:Weingut Markus Huber
Weinriedenweg 13
3134 Reichersdorf
Austria
