Weißburgunder Rosenweg Traisental 2020
Weingut Markus Huber
Ansonsten pauschal 4,90 €.
Mit einer enormen Eleganz ausgestattet, brilliert dieser raffinierte Weißburgunder vor allem als vielseitiger Speisenbegleiter. Dafür gibt's vom Falstaff 92 Punkte. Und das renommierte Magazin A la Carte setzt mit 93 Punkten sogar noch einen drauf!


Awards
"Jugendliche Farbe, vielschichtige Nase, gelber Apfel, Mandeln, kandierte Orange und Birne, kräftiger Wein, lebendige Struktur, engmaschiges Finish, fruchtiger Nachhall."
"Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Birnenfrucht, ein Hauch von Akazienhonig, einladendes Bukett. Saftig, gelber Apfel, elegant und anhaftend, feine mineralische Nuancen, dezent unterlegte Säurestruktur, ausgewogen, verfügt über gutes Entwicklungspotenzial." - Peter Moser
Wine in Black-Bewertung: 92 P
Weit über die Grenzen des kleinen Traisentals hinaus ist Markus Huber innerhalb weniger Jahre zum großen Grünen-Veltliner-Spezialisten in Niederösterreich avanciert. Dass der im Jahr 2015 vom Falstaff als "Winzer des Jahres" gekürte junge Mann aber auch ein hervorragendes Händchen für die Burgunder-Sorten hat, beweist er einmal mehr mit dem Weißburgunder Rosenweg Traisental 2020. Das Besondere hier: die Trauben stammen allesamt aus der exponierten Hanglage Rosenweg, die mit einem besonders kargen Kalkkonglomeratboden brilliert. Dieser bringt mächtig viel Aromen-Eleganz in die Trauben, die dank der kühlen Ostlage auch noch besonders langsam ausreifen. Mit feiner Hand und einem klug dosierten Holzeinsatz lässt Markus Huber aus perfektem Traubenmaterial so einen besonders eleganten und langlebigen Wein entstehen. Wir waren vom ersten Schluck an begeistert und können die 92 Falstaff-Punkte sowie die 93 Punkte von A la Carte absolut verstehen.
Tasting Note
Ein mittleres Grüngelb prägt die Optik des Weines - komplettiert durch silberne Reflexe. In der Nase fällt zunächst eine feine Fruchtsüße mit Anklängen von gelbem Apfel, saftiger Birne und reifer Tropenfrucht (Ananas, Papaya, Mango) auf. Akazienhonig, blanchierte Mandeln und Anleihen von zerstoßenen Muschelschalen, die die feine mineralische Note bestimmen, komplettieren das Geruchsbild. Am Gaumen elegant, mit einer ebenso subtilen und facettenreichen wie lebendigen Struktur und einem zarten Schmelz. Hier werden jetzt die mineralischen Noten gekonnt betont, die das lange Finish einleiten.

Passt zu
Ideal zu Spargel-Variationen aller Arten. Aber auch ein hervorragender Begleiter zu milden Käsesorten, Geflügel, Fisch und Kalb.



Weingut
Dass das niederösterreichische Traisental immer häufiger auf dem internationalem Weinparkett zu finden ist, ist Winzern wie Markus Huber zu verdanken. Quasi aus dem Nichts heraus baute sich der Winzer sein Weingut in Reichersdorf auf. Denn als er als junger Mann im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb übernahm, konnte dieser gerade einmal 4 Hektar vorweisen. Von Anfang an legte er großen Wert darauf, dass seine Weine das kalkhaltige Terroir widerspiegeln sollen. Auf den inzwischen 50 Hektar umfassenden Rebflächen gedeiht vor allem eine Rebsorte: Grüner Veltliner. Die österreichische Traube schlechthin fühlt sich im Traisental sehr wohl. Huber vinifiziert aus ihr unterschiedliche Qualitäten und Charaktere. Von der süffigen Basis bis hin zum langlebigen Einzellagen-Veltliner. Neben Grünem Veltliner komplettieren Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc den Rensortenspiegel. Sämtliche Weingärten werden von Huber organisch bewirtschaftet. Der Einklang mit der Natur ist dem energetischen Winzer, der 70 % seiner Weine exportiert, sehr wichtig. Denn nur so können eigenständige Weine entstehen. Viel Handarbeit und eine konsequent schonende Vinifikation verstehen sich bei dieser Einstellung von selbst. 2015 wurde Markus Huber vom Falstaff zum "Winzer des Jahres" gekürt.
Vinifikation
Der Weißburgunder Rosenweg Traisental 2020 vom Weingut Markus Huber wird zu 100 % aus Weißburgunder vinifiziert. Die Trauben stammen aus der ostseitig exponierten Steillage Ried Rosenberg und wurden selektiv gelesen. Nach der Ernte wurden die Trauben gerebelt und für 8 Stunden auf der Maische gelassen, um so mehr Aromen zu extrahieren. Die Gärung fand im großen Eichenholzfass statt. Hier verlieb der Wein dann auch 6 weitere Monate auf der Feinhefe, bevor er auf die Flasche kam.

Fact Sheet
- Weintyp:Weißwein
- Rebsorte(n):Weißburgunder
- Nettofüllmenge (in Liter):0,75
- Region:Niederösterreich
- Produzent:Weingut Markus Huber
- Trinktemperatur:12-14 °C
- Alkoholgehalt:13 % vol.
- Passt zu:Spargel, Geflügel, Fisch, mildem Käse
- Reifepotenzial:bis 2031
- Ausbau:Edelstahltank und Holzfass
- Geschmack:trocken
- Wein-Stil:fruchtig, elegant
- gesetzliche Angaben:enthält Sulfite
- Restsäure:6,42 g/l
- Bio-Zertifikat:DE-ÖKO-007
- Artikelnummer:17556
- Erzeugeradresse:Weingut Markus Huber
Weinriedenweg 13
3134 Reichersdorf
Austria
