Prosecco Superiore brut Conegliano Valdobbiadene 2020
Bacio della LunaFact Sheet
Artikelnummer | 143312 |
Weintyp | Sekt |
Rebsorte(n) | Glera |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | frisch & spritzig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 11,00 % vol |
Restsäure | 5,50 g/l |
Restsüße | 11,00 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Bacio della Luna |
Adresse | Einführer: Bacio della Luna Spumanti s.r.l., Via Rovede 36, IT-31020 Vidor (TV) |
Unsere Verkostungsnotiz

Glasklar mit leuchtendem Strohgelb begrüßt Sie der Bacio della Luna Prosecco Superiore Brut. Die Nase ist eine wunderbare Mischung aus einer Blumenwiese mit Kräutern, Birnen und etwas Pfirsich. Am Gaumen harmonisch, frisch mit appetitanregender Frucht - ein Prosecco mit Rasse und Klasse!
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Was wäre das Leben ohne italienische Momente? Öd und leer! Allein schon diese grandiose Namensgebung für das Weingut verrät die ganze Hingabe und Schwärmerei, zu der nur Italien wirklich fähig ist: "Der Kuss des Mondes", Bacio della Luna. Und wer diese Prosecco-Qualität, die sich weit über dem Üblichen bewegt, einmal verkostet hat, wird ebenso ins Schwärmen geraten. Bestes Lesegut aus der kleinen, nur 4500 Hektar großen Appellation 'Conegliano Valdobbiadene' wird nach der Methode Charmat meisterhaft vinifiziert.
92
Falstaff
Falstaff
Brillantes Silbergrau. In der Nase mit zartem Duft von Meersalz und leicht zitronigen Nuancen. Hat am Gaumen tolle Fruchtsüße mit angenehmer Perlage, breitet sich harmonisch über die Zunge, hallt klar und mit beachtlicher Länge nach.
Passt zu
Austern, hochwertigen Snacks wie Ziegenkäse mit Feigen und edlen Desserts, etwa Obstspeisen oder Sorbet. Oder als edler Menü-Auftakt!

Bacio della Luna

Bacio della Luna produziert in einer der besten Anbauregionen für hochwertige italienische Schaumweine: Conegliano Valdobbiadene. Nur 15 Dörfer rund um die beiden namensgebenden Orte Conegliano und Valdobbiadene dürfen diese Ursprungsbezeichnung tragen. Die Lage zwischen den Dolomiten und der Adria ist klimatisch für den Weinbau ein Traum.
Vinifikation
Für den Bacio della Luna Prosecco Superiore Brut 2020 wird zu 100 % die Rebsorte Glera verwendet, die hier traditionell als Pendelbogen erzogen wird. Der frühere Name der Rebsorte, Prosecco, ist weitaus zwar bekannter, ist aber heute eine Herkunftsbezeichnung, die nur in den Provinzen Belluno, Padova, Treviso, Venedig, Vicenza, Gorizia, Pordenone, Triest und Udine verwendet werden darf. Die Trauben werden sanft gepresst, um auf keinen Fall die Traubenkerne zu quetschen, was Bitterkeit zur Folge hätte. Der reine filtrierte Most (also ohne Kontakt zur Traubenschale) wird bei einer kontrollierten Temperatur von 18-22 °C im Stahltank fermentiert. Die zweite Fermentation findet nach der Methode Charmat ebenfalls im großen Stahltank statt.

