Puglia Rosso 2023
Baglio ManciniFact Sheet
Artikelnummer | 178922 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Cuvée |
Land | Italien |
Region | Apulien |
Jahrgang | 2023 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | samtig & weich |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,50 % vol |
Restsüße | 12,00 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Baglio Mancini |
Adresse | Abfüller: IT10878 (SI), Vertrieb durch Vicampo.de GmbH, DE-55118 Mainz |
Unsere Verkostungsnotiz

Diese apulische Cuvée bezaubert bereits mit ihrer tiefen, dunkelroten Farbe, ebenso mit ihrem köstlichen Duft: reife Brombeeren und Kirschen, zarte Gewürznoten und ein Hauch Vanille. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein wundervoll kraftvoll und opulent mit saftiger Beeren- und Kirschfrucht, kräuteriger Würze, geschmeidigem Tannin, harmonischer Säure und vollmundigem Abgang.
Awards
92
Wine in Black

Ein Rosso für alle Fälle: Mit Baglio Mancinis ‚Puglia Rosso‘ holen Sie sich italienisches Flair ins Glas, ob beim gemütlichen Feierabend, Ihrem geselligen Grillevent oder zum großen Festtagsschmaus.
98
Luca Maroni

Ein Wein, der durch seine intensive Frucht und seine perfekte Balance besticht. Die lange, anhaltende Präsenz betört die Sinne – von Luca Maroni gibt es dafür stolze 98 Punkte.
GOLD
BWT

Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Baglio Mancini

Der Name Baglio Mancini steht für erschwingliche Qualität aus Italiens berühmtesten Anbauregionen: Die Weine bringen nicht nur Weinliebhaber zum Schwärmen – auch die Kritiker zeigen sich immer wieder beeindruckt! So tragen einige der Gewächse hohe Punktzahlen von Starkritiker Luca Maroni und räumen regelmäßg bei Weinwettbewerben ab.
Vinifikation
Die Primitivo-Trauben wachsen in Apulien, im sonnigen Süden Italiens. Hier reift die sonnenliebende Rebsorte perfekt aus. Die Beeren werden in mehreren Durchgängen gelesen und sorgsam selektiert. Bei Ankunft im Keller werden sie sanft gepresst und auf der Maische im Edelstahltank vergoren. Auf den Einsatz von Holz wird bei diesem Rosso verzichtet, um die saftige Primitivo-Frucht zu erhalten.
