Terre Siciliane Rosso Appassite 2023
Baglio ManciniFact Sheet
Artikelnummer | 178923 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Cuvée |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Jahrgang | 2023 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | samtig & weich |
Wein-Stil | geschmeidig & rund |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Restsüße | 12,00 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Baglio Mancini |
Adresse | Abfüller: IT-7763 (SI), Vertrieb durch Vicampo.de GmbH, DE-55118 Mainz |
Unsere Verkostungsnotiz

Der ‚Rosso Appassite‘ funkelt in einem tiefen dunkelrot im Glas. Der betörende Duft erinnert an dunkle Früchte wie Brombeeren, Pflaumen und Cassis sowie feinste Gewürze. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und geschmeidig mit der Aromatik reifer Beeren und Pflaumen, von Kräutern und Gewürzen sowie feinen Tabaknoten. Die gut eingebundenen, weichen Tannine, eine wundervoll zarte Säure und der nachhaltige Abgang sorgen außerdem für Begeisterung.
Awards
94
Wine in Black

Dieser Tropfen wurde aus teilweise getrockneten Trauben gekeltert, die in den besten Lagen Siziliens reifen. Dicht, konzentriert, geschmeidig – so wünscht man sich einen Rosso im Appassimento-Stil!
98
Luca Maroni

Ein Wein, der durch seine intensive Frucht und seine perfekte Balance besticht. Die lange, anhaltende Präsenz betört die Sinne – von Luca Maroni gibt es dafür stolze 98 Punkte.
GOLD
BWT

Passt zu
Mildem Käse, feinem Braten, zartem Rindfleisch und Geschnetzeltem. Darüber hinaus ein glänzender Solist für gemütliche Stunden!

Baglio Mancini

Der Name Baglio Mancini steht für erschwingliche Qualität aus Italiens berühmtesten Anbauregionen: Die Weine bringen nicht nur Weinliebhaber zum Schwärmen – auch die Kritiker zeigen sich immer wieder beeindruckt! So tragen einige der Gewächse hohe Punktzahlen von Starkritiker Luca Maroni und räumen regelmäßg bei Weinwettbewerben ab.
Vinifikation
Für diesen Rosso kommt das aufwändige Appassimento-Verfahren zum Einsatz. Hierfür werden die Trauben nach der Lese nicht direkt weiterverarbeitet, sondern zunächst getrocknet. Flüssigkeit aus den Beeren verdunstet dabei, so dass der verbleibende Most nach der Pressung hoch konzentriert und voll von Aroma- und Extraktstoffen ist.
