Fact Sheet
Artikelnummer | 160919 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Primitivo |
Land | Italien |
Region | Apulien |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | samtig & weich |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Restsäure | 6,70 g/l |
Restsüße | 16,10 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Cantine San Marzano |
Adresse | Abfüller: Cantine San Marzano, Via Monsignor Bello 9, IT-74020 San Marzano di San Giuseppe (TA) |
Unsere Verkostungsnotiz

Der Primitivo schimmert im Glas intensiv rubinrot mit violetten Reflexen und verströmt dabei seinen verführerischen, komplexen Duft nach Kirschen, Waldbeeren und Pflaumen, die von feinen Rosmarinnoten und süßlich anmutenden Gewürztönen von Vanille, Pfeffer und Kaffee begleitet werden. Am Gaumen entfaltet sich die Aromenfülle neben einem opulenten Körper mit weichen Tanninen und feiner Weinsäure. Der ‚Tondoro‘ ist herrlich harmonisch und trinkfreudig bis in den ausgedehnten Abgang.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Apulien-Genuss par excellence zu einem genial günstigen Preis! What’s not to love? Die Könner der Cantine San Marzano ziehen hier alle Register ihrer Kunst, einen rundum gelungenen Primitivo in die Flasche zu bringen, der freundlich und zugänglich alle Rotweinfans in der Runde abholt, und dennoch nicht ohne Anspruch daherkommt. Alltagstaugliche Trinkfreude mit Niveau!
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation
Die Primitivo-Trauben für diesen Wein kommen von verschiedenen Weinbergen der Cantine San Marzano. Sie wachsen zirka 100 Meter über dem Meeresspiegel auf nicht sehr tiefgründigen, mittelfeinen Böden und sind hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht ausgesetzt. Nach der Lese der Trauben erfolgt eine temperaturkontrollierte Mazeration und alkoholische Gärung auf ausgewählten Hefen für einen Zeitraum von zirka 10 Tagen. Anschließend wird der Wein in Edelstahltanks ausgebaut, um die intensiven Fruchtnoten zu erhalten.

