Millésime brut 2008
Champagne HenriotFact Sheet
Artikelnummer | 142850 |
Weintyp | Champagner |
Rebsorte(n) | Chardonnay, Pinot Noir |
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Jahrgang | 2008 |
Geschmack | brut |
Wein-Stil | fruchtig & elegant |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,00 % vol |
Restsäure | 7,35 g/l |
Restsüße | 6,90 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2035 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Champagne Henriot |
Adresse | Hersteller: Champagne Henriot, 81 Rue Coquebert, FR-51100 Reims |
Unsere Verkostungsnotiz

In einem satten Goldgelb präsentiert sich der Champagner mit feiner Mousse im Glas. Intensive Aromen von Brioche und frischer Brotkruste vereinen sich in der Nase mit Anklängen von Zitrone, Limette und Weinbergspfirsich - zart unterlegt von einem Hauch zerstoßener Muschelschalen. Am Gaumen dann druckvoll, aber trotzdem zartgliedrig, mit einer raffiniert-präzisen Struktur ausgestattet, die von einem fast schon vibrierenden Weinsäurebogen umrahmt wird. Hier findet man dann auch Anklänge von Mandeln und Kräutern, etwas Rauch sowie eine zarte mineralische Note, die das endlose Finish einläutet.
Awards
95
Wine in Black
Wine in Black
Streng genommen hat sich Champagne Henriot mit diesem Jahrgangs-Schäumer ein eigenes Geburtstagsgeschenk gemacht. Schließlich feierte die Maison 2008 ihr zweihundertjähriges Bestehen. Damit gehört sie übrigens zu den ganz wenigen Häusern, die seit der Gründung konsequent familiengeführt sind. Mit Stanislas Henriot ist seit 2004 die siebte Genration am Start. Zusammen mit seiner Kellermeisterin Alice Tétienne sichert er seitdem das Geschmacksprofil des Hauses. Und das wurde von Gründerin Appoline Henriot tatsächlich streng definiert. Ihr ging es darum, nicht das Jahr, sondern den Terroir-Charakter der Champagne an sich in den Vordergrund zu stellen. Ihr ist es deswegen zu verdanken, dass man bei Champagne Henriot nur in absoluten Ausnahme-Jahrgängen tatsächlich einen Millésime vinifiziert. Jahrgangs-Champagner aus diesem Hause sind also eine kleine Seltenheit. Eben wie der 2008er. Dieser beweist dann aber auch direkt, dass er zu Großem fähig ist und zu begeistern weiß. Die Weinkritiker der Welt jubeln ihm zu. Mit dabei: 95 Punkte vom Wine Enthusiast und 96 Punkte vom Decanter. Wir können uns den Lobeshymnen nur anschließen: Was für ein großer Champagner!
96
Decanter
Decanter
A textbook cool vintage of great ageing potential. The perfect 50/50 balance of mineral-stamped Chardonnay and powerful, masculine Pinot makes this a champagne for patient drinkers, as it will take time to reach its peak. Vibrant acidity is joined by notes of white flowers and that magnificent mineral structure. - Michael Edwards
95
Wine Enthusiast
Wine Enthusiast
Packed with fruit while hinting at mature toastiness, this wine is now in perfect balance. Its white fruits are from half-and-half Chardonnay and Pinot Noir, shot through with acidity while having a ripe character. - Roger Voss
Passt zu
High-End-Sushi, Delikatessen wie Hummer und Trüffel oder pikant gefüllten Blätterteig-Variationen. Klassisch mit frischen Erdbeeren ein Traum!

Champagne Henriot

Dass Champagnerhäuser von einer Witwe geleitet werden, hatte im 19. Jahrhundert in der Champagne eine gewisse Tradition. Als Witwe, also als Veuve, stach Appoline Henriot aber tatsächlich hervor, war sie doch schon komplett auf sich gestellt, als sie im Jahr 1808 Champagne Henriot in Reims gründete. Seit 2004 wird Champagne Henriot in siebter Generation von Stanislas Henriot geleitet.
Vinifikation
Der Brut Millésime 2008 von Champagne Henriot ist eine Cuvée aus 53 % Chardonnay und 47 % Pinot Noir. Die Trauben stammen aus den 5 Premier- und Grand-Cru-Lagen Mailly-Champagne, Avenay Val d’Or, Mutigny, Chouilly und Trépail. Nach der Handlese wurden die ganzen Trauben sanft gepresst und anschließend schonend fermentiert, bevor es für die zweite Gärung auf die Flasche ging. Dort ruhte der Champagner mindestens 8 Jahre auf der Feinhefe, bevor er degorgiert wurde. Die Dosage beträgt 6 g/l.

