Fact Sheet
Artikelnummer | 142864 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Pinot Noir |
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Appellation | Bourgogne |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 14-16°C |
Reifepotenzial | 2025 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine de la Juvinière |
Adresse | Abfüller: Domaine de la Juvinière, clos des langres, FR-21700 Corgoloin |
Unsere Verkostungsnotiz

Ein zugänglicher Burgunder mit frischer, eleganter Frucht, gutem Körper und exzellenter Balance. Im Gegensatz zu vielen anderen ist der 'Domaine de la Juviniére' schon früh geschmeidig und locker. Er bezaubert durch seine ausdrucksstarken Aromen von Himbeere, Kirsche und Cranberry. Am Gaumen stets frisch, lebendig und spielerisch. Ein genialer Einstieg in die wunderbare Welt der Côte d’Or.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Zugegeben, wir platzen vor Entdeckerstolz. Rote Burgunder jenseits von 80 Euro, trinkreif ab 2050 - pah, das kann jeder ... Wir haben aber was Bezahlbares gesucht, das im Hier und Jetzt schmeckt, von einem richtig guten Weingut. Mireille D’Ardhuy-Santiard von der Domaine d’Ardhuy gehört zu den Besten ihres Fachs: Mit dem Projektwein 'Domaine de la Juvinière' will sie den Weg ebnen in die beeindruckende Genusswelt des Burgunds. Folgen Sie ihr!
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Vinifikation
Domaine de la Juvinière Pinot Noir Côte d’Or 2019 wurde aus 100% Pinot Noir erzeugt, der Königsrebe im Burgund. Das Terroir besteht aus Kalk- und Kieselsteinen sowie Schwemmland. Nach der Handlese werden die Trauben in bester Gesundheit zum Weingut gebracht und dort komplett entrappt, bevor sie eingemaischt werden. Die Gärung folgt auf natürliche Weise, regelmäßiges Runterdrücken des Tresterhutes ermöglicht eine maximal Extraktion von Aromen, Farb- und Gerbstoffen. Insgesamt dauert die Fermentation zwischen 12 bis 14 Tage. Dann folgt der etwa 10-monatige Ausbau in Barrique und großen Holzfässern (50% des Weins), woraufhin der Wein leicht gefiltert auf die Flasche gezogen wird.

