Fact Sheet
Artikelnummer | 149083 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Syrah |
Land | Frankreich |
Region | Rhône |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Verzier |
Adresse | Abfüller: Vignobles Verzier, 7 ld Izeras, FR-42410 Chavanay |
Unsere Verkostungsnotiz

Tiefrot, fast schwarz, funkelt dieser Rote von der Rhône im Glas und verströmt unwiderstehliche Noten von roten Früchten und fein würzigen Nuancen. Am Gaumen bestätigt sich der Eindruck mit köstlichen Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, einer leicht pfeffrigen Nuance, elegantem Tannin, einer seidigen Struktur und viel Finesse im Abgang.
Awards
96
Wine in Black
Wine in Black
Verzier lob ich mir! Der Winzer lässt dem Syrah viel Raum zu zeigen, weshalb er zu den begehrtesten Rotweinen der Welt gehört: Elegante Frucht spielt mit exquisiter Würze, eingefasst von purer Seide.
97
Decanter
Decanter
As Rhone-lovers will know well, it's important to nuance the very different qualities of St Joseph and Crozes-Hermitage. It wasn’t the plump, juicy generosity of the latter which fought its way through to our Best In Show collection this year, but rather the fragrance, elegance, swish, verve and classicism of the former that most impressed our judges. If you love the mouthwateringly smoky, ham-bone-and-flowers allure of Northern Rhone Syrah, then dig into a glassful of this 2020 wine and see it personified. The wine is neither plump nor texturally rich on the palate; what it does do, rather, is take that perfumed fresh fruit and run with it to hypnotic (and mouth-watering) effect. You’ll find brighter acidity here than in most Northern Rhone white wines, paradoxically, but that acidity is ripe, vivid and resonant: perfect structuring for a wine that is clearly best drunk and enjoyed as soon as possible.
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Auf sandigen Böden über Granit wachsen die Trauben an 25-jährigen Reben, die der biodynamischen Landwirtschaft gemäß sanft und aufwändig gepflegt werden: Kräuterextrakte und Schwefel ersetzen Pestizide, Rindergülle künstlichen Dünger. Die Trauben werden in Handlese geerntet und auf einem Rütteltisch sortiert, anschließend folgt ein Vatting der ganzen Trauben von 22 bis 28 Tagen, die Gärung erfolgt thermoreguliert bei 28-32 °C. Nach der pneumatischen Pressung erfolgt die 12-monatige, malolaktische Gärung in Fässern.

