Bricco dell’Uccellone Barbera d’Asti 2018
Giacomo Bologna – BraidaFact Sheet
Artikelnummer | 145659 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Barbera |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 16,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2036 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Giacomo Bologna – Braida |
Adresse | Abfüller: Braida di Bologna Giacomo S.r.l.,Via Roma, 94, IT-14030 (AT) |
Unsere Verkostungsnotiz

Der rubinrote Barbera d’Asti mit granatroten Reflexen zeigt ein fast schon verschwenderisches Bouquet von reifen Brombeeren, Walderdbeeren, schwarzen Kirschen, dazu Vanille, Lakritz und Bitterschokolade, ein Hauch Minze und feine Röstaromen. Am Gaumen von dichter Struktur, die tiefe, dunkle und reife Frucht harmonisch ausbalanciert mit belebender Weinsäure und anschmiegsamen Tanninen. Ein komplexer Barbera, der bis ins lange frisch-fruchtige Finale viel zu erzählen hat!
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Mit seinem ersten 'Bricco Dell'Uccellone' Barbera d'Asti aus dem Jahr 1982 hat der kleine Betrieb Braida um Giacomo Bologna nichts weniger, als italienische Weingeschichte geschrieben. International war das Piemont schon für seine großartigen Weine bekannt. Aber vor allem für Barolo und Barbaresco aus der Nebbiolo-Traube. Von der roten Sorte Barbera hatte außerhalb des Piemonts keiner je gehört. Dabei wuchs diese schon seit dem 18. Jahrhundert auf den malerischen Hügeln in der Provinz Asti. Aber: ihre Weine waren eher als Bauernweine bekannt denn als Wein-Juwelen. Genau dieses Potenzial für Spitzenweine sah Giacomo in Barbera. Allein auf weiter Flur beschloss er, das Image von Barbera gründlich aufzupolieren. Er reduzierte also den Ertrag, las nur die besten Trauben und setzte auf französische Barriques - ein Novum für Barbera! Dieser neue Stil sorgte 1982 gleich international für Furore. Denn kein Geringerer als der kalifornische Star-Önologe André Tchelistcheff besuchte damals die Region im Monferrato, verkostete den 'Bricco dell'Uccellone' und war begeistert. Schnell sprach sich das in der Weinszene herum und heute gilt der 'Uccellone' als Wein-Ikone! Und auch die 2018er-Edition erweist sich wieder einer Legende würdig. 2x 94 Punkte holt sich der beeindruckende Klassiker!
94
Robert Parker
Robert Parker
This historic wine put Barbera on the world wine map. It offers the richness and concentration of the Bricco della Bigotta, with the lighted style of the more immediate Montebruna. The character of the Braida 2018 Barbera d'Asti Bricco dell'Uccellone is more sophisticated and complex, with dark blackberry, toasted nutmeg and Spanish cedar. Wait for it, there's that pop of acidity on the close. Some 70,000 of these bottles were made. - Monica Larner
94
Wine Enthusiast
Wine Enthusiast
Aromas of mature black-skinned berries, cassis, cedar and toasted hazelnut lead the way. The concentrated, savory palate doles out blackberry jam, mocha, licorice and clove alongside fine-grained tannins. Thanks to the wine's freshness and fruit, the alcohol is well integrated.
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Giacomo Bologna – Braida

Das Geschwisterpaar Raffaella und Giuseppe Bologna leiten heute das von ihrem Vater Giacomo Bologna aufgezogene Weingut mit viel Schwung und Scharfsinn. Die beiden kombinieren moderne Erkenntnisse mit Tradition, das heißt sie bauen weiterhin heimische Rebsorten an, widmen sich jedoch gleichzeitig piemontesischen Rebsorten.
Vinifikation
Braida 'Bricco Dell'Uccellone' Barbera d'Asti 2018 ist ein reinsortiger Barbera, die Trauben stammen aus der Gemeinde Rocchetta Tanaro in der Appellation Barbera d’Asti im Piemont. Die Weinberge liegen auf 160 Meter Höhe und sind geprägt von Sand und Ton. Nach der sorgfältigen Handlese wurden die Trauben mit einer temperaturkontrollierten Maischegärung für 20 Tage durchgegoren. Anschließend reifte der Wein über 12 Monate hinweg in Eichenfässern. Danach erfolgt eine Flaschenreife von 12 Monaten.

