petite naturelle Elsass Pinot Noir 2019
Jean Biecher & FilsFact Sheet
Artikelnummer | 142695 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Pinot Noir |
Land | Frankreich |
Region | Elsass |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2040 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Jean Biecher & Fils |
Adresse | Abfüller: Jean Biecher & Fils S.A., 1 Route de Rodern, FR-68590 Saint Hippolyte |
Unsere Verkostungsnotiz

Der 'petite naturelle' Pinot Noir begeistert mit einem fruchtbetonten Geschmack reifer roter Beeren. Erdbeeren findet man hier genauso wie Himbeeren, Preiselbeeren und Johannisbeeren. Die Frucht wird abgerundet mit einem Hauch von Kräutern und einer angenehmen seidigen und lebendigen Weinsäure und einer ebenso feinen, reifen Gerbstoffstruktur. Der Elsässer ist in positivem Sinne unkompliziert und voll auf Trinkspaß ausgelegt.
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Das Elsass ist ein Hort des natürlichen und biodynamischen Ausbaus. Der Biodynamie geht der Ruf voraus, dass vor allem Spitzenweine zu hohen Preisen in dieser Art erzeugt werden. Der Maison Robert Olivier Pinot Noir 'petite naturelle' vom Weingut Jean Biecher & Fils zeigt, dass das auch anders geht. Dieser Wein liefert all das Natürliche zu einem hervorragenden Preis. Und er zeigt, dass Pinot Noir im Elsass eine echte Größe geworden ist.
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Jean Biecher & Fils

Olivier Biecher stammt aus einer elsässischen Familie von Winzern, hatte sich jedoch vor allem dem Weinhandel zugewandt. Einige Jahre schon war er mit dem Sommelier Julien Schaal befreundet, bis die beiden auf die Idee kamen, ein Weingut zu gründen. Jean Biecher & Fils ist seit dieser Zeit eines der wichtigsten Weingüter im Elsass und heute der größte Hersteller biologisch erzeugter Weine.
Vinifikation
Der Pinot Noir stammt von Trauben von kleinen lokalen Weingütern in unmittelbarer Nähe des Weinguts in Saint-Hippolyte. Die Trauben wurden spontan und fruchtbetont vergoren und dann im Edelstahl und Beton-Cuve ausgebaut.

