Grüner Veltliner New Chapter 2021
LenzMarkFact Sheet
Artikelnummer | 143575 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner |
Land | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2034 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | LenzMark |
Adresse | Abfüller: Lenzmark GmbH, Weyrgasse 3/6, AT-1030 Wien |
Unsere Verkostungsnotiz

In hellem Gelb mit silbrigen Reflexen ergießt sich der Wein ins Glas. Die Nase ist geprägt von Mango und Mandarinenzesten, Golden Delicious und Kräutern. Mit ein wenig Luft tritt eine florale Note zutage, die ungemein einladend und harmonisch wirkt. Im Mund mit viel Kraft, ohne jedoch üppig zu wirken. Vielmehr breitet sich auch hier der ausbalancierte Geschmack gefällig am Gaumen aus. Der Säurebogen sorgt für Spannung und Frische, vom ersten Schluck bis in das animierende Finish, in dem eine feine Salzigkeit anklingt.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
New chapter', also ein neues Kapitel, schlagen die beiden Kultwinzer Lenz Moser V. und Markus Huber mit ihrem gemeinsamen Grünen Veltliner auf. Dass beide unglaublich talentierte Interpreten von Österreichs Rebsorte Nr. 1 sind, haben sie bereits im Laufe ihrer Karriere bewiesen. Doch die beiden wollen mehr! Einen Veltliner 2.0, der nicht nur im deutschsprachigen Raum eine Rolle spielt, sondern auf den Weinkarten der besten Restaurants der Welt zu finden ist. Lenz Moser formuliert es so: "Bei meinen Überlegungen war bald klar, dass dies ein Wein sein muss, der in der Oberliga der Weißweine spielen können sollte, und zukünftig ein Synonym für Grünen Veltliner abgeben kann. Ein Wein mit Sogwirkung wie der Cloudy Bay für den Sauvignon Blanc aus Neuseeland oder Château Carbonnieux aus Bordeaux für die Weißen aus dem Graves." Um dieses hehre Ziel zu erreichen, setzen Huber und Moser auf ein klares Geschmacksprofil, ausgeprägten Trinkfluss, harmonische Eleganz und eine Ausstattung, die ins Auge fällt und in Erinnerung bleibt. Das überzeugte auch Kritiker James Suckling und das Wein-Magazin Falstaff, die dem Top-Veltliner je 94 Punkte um den Flaschenhals hängten.
94
James Suckling
James Suckling
This very expressive gruner veltliner has so much to say for itself, but is so easy to understand. The cornucopia of yellow-grapefruit, Amalfi-lemon and white-peach aromas pull you in and, with aeration, notes of lemon balm and spring meadow make it even more enticing. Stunning balance of brilliant fruit, discreet creaminess and mineral acidity on the precisely contoured, medium-bodied palate. Long, very pure finish.
Passt zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

LenzMark

LenzMark ist ein Joint Venture von zwei Größen der österreichischen Weinwelt: Lenz Moser V. und Markus Huber haben sich hierfür zusammengetan. Und sie verfolgen ein ganz simples Ziel: Sie wollen dem Grünen Veltliner zum internationalen Durchbruch verhelfen. Damit dies gelingt, bauen sie ihn in einem eigenen, internationalen Stil aus.
Vinifikation
Die Grüner Veltliner-Trauben für den 'New Chapter' 2021 von LenzMark stammen überwiegend aus den besten Lagen von Markus Huber im Traisental. Die Trauben aus den verschiedenen Lagen werden einzeln im Edelstahl vinifiziert. Die Grundweine ruhen anschließend im großen Holz auf der Feinhefe. Anschließend komponieren Moser und Huber aus den einzelnen Chargen die finale Flaschenabfüllung.

