El Rapolao La Vizcaína Bierzo 2019
Raúl PérezFact Sheet
Artikelnummer | 143436 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Bastarda Negro, Mencía, Alicante Bouschet |
Land | Spanien |
Region | Galicien |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2027 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Raúl Pérez |
Adresse | Abfüller: Raúl Pérez, Promadelo, ES-24530 Valtuille de Abajo (León) |
Unsere Verkostungsnotiz

Dieser violett leuchtende Wein verdreht jedem Rotwein-Fan den Kopf: Er duftet herrlich nach reifen Sauerkirschen und Brombeeren, Veilchen und Holunder, am Gaumen zeigen sich kraftvolle, harmonische Aromen von dunklen Früchten, intensive Gewürz- und Kräuternoten sowie feine Tannine, die in einen langanhaltenden Abgang münden. Zudem sorgen die alten Reben, von denen der Wein stammt, für eine besonders sanfte Mineralität; die Nähe zum Atlantik sorgt für eine belebende Frische.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Dass Raúl Pérez als Rockstar unter Spaniens Weinmachern bezeichnet wird, liegt sicher vor allem an seiner beeindruckenden Erscheinung und dem noch imposanteren Bart, den er trägt. Es dürfte aber auch damit zu tun haben, dass es kaum jemanden gibt, der unkonventioneller und intuitiver große Weine erzeugt. Er spielt mit den Böden, den Rebsorten und den Weinbereitungsmethoden und improvisiert wie ein großer Meister. Mit der Einzellage El Rapolao in Valtuille hat er ein ganz besonderes Stückchen Erde in Besitz nehmen können. Weine macht er dort zwar schon seit 10 Jahren, doch erst 2018 konnte er die 1,5 Hektar auch erwerben und sie nun noch konsequenter nach seiner Façon biologisch bewirtschaften. Was aus diesem gemischten Satz mit viel Mencía, Bastarda Negro und Alicante Bouschet entsteht, ist ein unglaubliches Energiebündel mit einer tiefen Mineralität und dem deutlich spürbaren jodigen und frischen Einfluss des Atlantiks. Hinzu kommt eine burgundische Eleganz, die das ganze Können von Raúl widerspiegelt. Von Luis Gutiérrez gibt es für diesen Wein zu Recht 95 Parker-Punkte.
95
Robert Parker
Robert Parker
Raúl Pérez has purchased the plot of El Rapolao that he uses for La Vizcaína, close to 1.3 hectares, and they expect the wine to have a big change as they are taking over the viticulture and want to lower yields. The 2019 La Vizcaína El Rapolao has plenty of tannin and is more concentrated than the 2020. 5,000 bottles produced. - Luis Gutiérrez
94
Vinous
Vinous by Antonio Galloni
Deep garnet. Deep-pitched cherry and cassis aromas are complemented by suggestions of smoky minerals, baking spices and lavender, along with a licorice note that builds with air. Youthfully chewy and alluringly sweet, offering concentrated, spice-laced black raspberry, bitter cherry, boysenberry and succulent herb flavors sharpened by a jolt of juicy acidity. Finishes sweet, smoky and extremely long, showing solid grip and mounting tannins that add framework to the intense dark fruit. - Josh Raynolds
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Raúl Pérez

Raúl Pérez fällt auf. Denn obwohl er sein Weingut Raúl Pérez erst im Jahr 2003 gegründet hat, erarbeitete er sich schnell einen hervorragenden Ruf weit über die Grenzen der Region Bierzo hinaus. Man kann sogar noch weiter gehen: Pérez gehört nämlich zu den Elite-Winzern, die diese Weinbauregion mit ihrer über tausendjährigen Geschichte und Tradition in Spanien wieder ganz groß gemacht haben.
Vinifikation
Der 'El Rapolao' 2019 stammt aus einem Gemischten Satz mit viel Mencía und kleineren Anteilen Bastarda Negro und Alicante Bouschet. Die 80 Jahre alten Reben wachsen auf 1,5 Hektar Quarz- und Schieferböden mit 80 Jahre alten Rebstöcken. Nach der Handlese wurden die Trauben mit Stielen im 500 Liter-Fass unter Temperaturkontrolle rund 50 Tage vergoren. Danach reifte der Wein für 12 Monate in gebrauchten Eichenfässern (Zweitbelegung). Danach wurde unfiltriert gefüllt.

