Chardonnay Réserve trocken 2016
ThörleFact Sheet
Artikelnummer | 140716 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2016 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2032 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Thörle |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Thörle GbR, Ostergasse 40, DE-55291 Saulheim |
Unsere Verkostungsnotiz

Die 2016er Edition ist ein ehrwürdiger Nachfolger des 2014er Jahrgangs. Das funkelnde Zitronengelb des Weins lädt zum Staunen ein! Das himmlische Bouquet ist dicht, voller Aromen von gelben Früchten (Mirabelle, Honigmelone) und rauchigen Aromen. Im Mund erzeugt dieser Réserve-Chardonnay sofort ein opulentes Gefühl, unterlegt von einer sanften und salzigen Mineralik, die verblüfft! Die feine Weinsäure ist ebenso gut eingebunden. Das cremige Finish wirkt lange nach, sowie eine rauchige Feuerstein-Mineralik.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Als die britische Queen Elizabeth II. bei ihrem Besuch in Berlin dinierte, servierte der damalige Gastgeber und Bundespräsident Gauck auf Schloss Bellevue so allerlei deutsche Köstlichkeiten. Bachforelle etwa, Rücken vom Müritzlamm mit Senf und Thymian, Kartoffeltörtchen und Beelitzer Spargel. Mit auf der Weinkarte: Thörles Chardonnay Réserve 2014. Einen besseren deutschen Chardonnay-Ambassadeur hätte der ehemalige Bundespräsident nicht kredenzen können! Nun ist die 2016er Edition da. Wieder scheuen die Thörle-Brüder keine Mühe - die besten Reben der Saulheimer Hölle werden vinifiziert. Ein Weinberg, den bereits Vater Thörle anlegte, kurz nachdem das deutsche Bundessortenamt die Kultivierung von Chardonnay im Jahr 1994 zuließ. Ausbau in französischen Eichenfässern aus dem Burgund, regelmäßiges Aufrühren der Hefe im Bâtonnage-Verfahren, 7 Monate Hefelager… die Thörle-Brüder schaffen einen rheinhessischen Chardonnay, der sich ebenbürtig mit den großen Crus aus dem Burgund messen kann!
93
James Suckling
James Suckling
Toast and candied lemon aromas are married to a full body that's at once creamy and lively thanks to the elegant acidity. A very clean finish with plenty of chalky minerality. Better from 2018. - Stuart Pigott
91
Gault&Millau
Gault&Millau
Die Weine sind von enormer Präzision, zupackend, authentisch und kraftvoll, ohne dabei auch nur im Geringsten beschwerend zu wirken.
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Thörle

Einen unglaublich steilen Weg nach oben hat das Weingut Thörle in den letzten Jahren gemeistert! Der Erfolg des Familienweinguts im rheinhessischen Saulheim geht auf die zwei Brüder zurück, Johannes und Christoph Thörle, aber auch auf deren Eltern. Diese haben nämlich früh das Können und den Tatendrang der nachfolgenden Generation zu würdigen gewusst und übergaben 2006 ihren Söhnen das Zepter.
Vinifikation
Thörle Chardonnay Réserve 2016 ist aus 100 % Chardonnay vinifiziert. Die über 20-jährigen Reben stammen von den besten Parzellen der Lage Saulheimer Hölle. Das Terroir besteht hier aus kalkig-kreidigen Böden, die vor 12 bis 38 Millionen Jahren geformt wurden. Die Erträge liegen im Schnitt zwischen 25 bis 40 hl/ha. Nach einer späten, selektiven Handlese (sie begann in den letzten Herbsttagen Ende Oktober) wurden die Beeren leicht angequetscht und für 24 Stunden in ihrem Saft stehen gelassen. Das förderte eine bessere Aromen-Extraktion. Der Chardonnay wurde mit natürlichen Hefen fermentiert und lagerte bis Anfang Juni 7 Monate lang auf der vollen Hefe. Während der Reifezeit wurde die Hefe im Bâtonnage-Verfahren aufgerührt. Der Ausbau erfolgte in 500 Liter-Tonneaux aus dem Burgund.

