Las Pizarras Chardonnay 2019
Viña ErrazurizFact Sheet
Artikelnummer | 147985 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Chile |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2034 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Viña Errazuriz |
Adresse | Einführer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH, Buschstraße 20, 53340 Meckenheim |
Unsere Verkostungsnotiz

Der 2019er des 'Las Pizarras' Chardonnay besticht schon durch seine leuchtend strohgelbe Farbe, die von grünen Reflexen begleitet wird. Im Duft zeigt er Noten von Kumquats, Limequats und Salzzitronen, weißen Blüten und Mandeln. Dazu kommt ein Hauch von Wachs, Ingwer und zerstoßenem Stein. Am Gaumen wartet der Chardonnay mit einer phantastischen mineralischen Frische und Tiefe, Komplexität und Finesse auf. Die Balance zwischen Frucht, Würze, Struktur und Weinsäure ist schlichtweg grandios. Hier dominieren Zitrusfrüchte, getrocknete Früchte, Birnen-Crème und Noten von warmer Patisserie bis ins kaum enden wollende Finale.
Awards
98
Wine in Black
Wine in Black
Rund 90 Kilometer nördlich der chilenischen Hauptstadt Santiago liegt das Aconcagua-Tal, in dem der Geschäftsmann Maximiano Errázuriz im Jahr 1870 die ersten Reben pflanzte. Es war eine wegweisende Entscheidung gegen den Mainstream. Denn damals galt das Maipo-Tal als Maß aller Dinge in Chile. Längst gehört Errázuriz zu den führenden Erzeugern in Aconcagua, ja in ganz Chile. Die Las Pizarras-Weine stammen von Weinbergen, die nur noch runde 15 Kilometer vom Pazifischen Ozean entfernt liegen und entsprechend deutlich vom maritimen Klima beeinflusst sind. Hinzu kommen Schieferböden, die in den Weinen eine ganz besondere Note erzeugen. Der 'Las Pizarras' Chardonnay besitzt einen ganz besonderen, ja einzigartigen Charakter, der ihn zu einem der beeindruckendsten Chardonnay weltweit macht. Der 2019er Jahrgang ist der bisher wohl beste von Francisco Baettig, einer der einflussreichsten Weinmacher des heutigen Chile. Entsprechend hoch wird er bewertet, mit 2x 98 Punkten an der Spitze.
98
James Suckling
James Suckling
A complex, structured young chardonnay and clearly the best in Chile. It shows lavender, sliced green apples, white peaches, flint and stone. Quince. Sea wood. Cement. Salt. Very complex. Full-bodied, yet very tight with a linear, compressed palate. Energetic acidity. Endless finish.
98
Descorchados
Guía Descorchados
The first version of Las Pizarras Chardonnay was made in 2014—imagine, 2014. It feels like ages ago when this white—a selection of three blocks with slate-rich soil in the Aconcagua Costa zone, 11 kilometers from the sea—made its stunning debut. And it seems so long ago because each vintage is stunning in its complexity and exuberant in its depth. Those young Las Pizarras vines seem to be much older. This new vintage is even better than the last one, or to be more precise, I like it more. It’s more focused on the mineral side, or perhaps on trying to distance itself from a merely fruity character and delve deep into the soil and what the roots can show. It sounds esoteric, I know. But, well, this white is for getting carried away and indulging in such flights of fancy.
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Viña Errazuriz

Eduardo Chadwick Claro ist in der fünften Generation für die Weine auf Errazuriz verantwortlich. Das Handwerk lernte er von seinem Vater und vertiefte es am Institut für Önologie in Bordeaux. Er gilt als einer der besten Erzeuger Chiles und seine Weine können sich mittlerweile gegen internationale Konkurrenz behaupten.
Vinifikation
Der Viña Errazuriz 'Las Pizarras' Chardonnay 2019 stammt von der Aconcagua Küste. Die Trauben wurden in den Morgenstunden des 21. bis 26. Februar 2019 von Hand gelesen. Die ganzen Trauben wurden gepresst, der Saft auf natürliche Weise abgesetzt und dann spontan in französischen 400-Liter-Barriques (19 % davon neu) vergoren, wo er 13 Monate lang reifte. Nur ein Viertel des Weines unterlief eine malolaktische Gärung.

