Das Ausnahme-Weingut Ata Rangi findet sich abgelegen vom omnipräsenten Marlborough der Südinsel, auf Neuseelands Nordinsel in Martinborough, im Anbaugebiet Wairarapa. Erst in den 1980er-Jahren begannen dort einige mutige Pioniere mit dem Weinbau und gründeten die ersten Weingüter. Einer davon war Clive Paton, der 1980 mit 5 Hektar Rebfläche auf einer alten Schafskoppel eine neuseeländische Erfolgsgeschichte startete.
Mehr lesenDas Weingut Ata Rangi ist ein reines Familien-Unternehmen und hat es so nicht zuletzt durch die Önologie-Meisterin und Gattin des Winzers, Helen Masters, zu Weltruhm geschafft. Das extrem kühle Klima und das spezielle Terroir von Wairapara bieten optimale Voraussetzungen für die Königin der Rotweinsorten, den Pinot Noir, der die Kritiker weltweit in Euphorie ausbrechen lässt. Neben den Pinot Noir vinifiziert Ata Rangi aber auch andere Spitzen-Rebsorten, darunter Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling und Pinot Gris, bei den Roten findet man Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon im Anbau.
Mit einem in Neuseeland ziemlich einmaligen Ressort an alten Reben, die ständige Erneuerung der Technik und dem speziellen Klima und Terroir von Wairarapa hat man seine Ausnahmestellung in den letzten Jahren sogar noch ausgebaut. "Ata Rangi is better than ever", meint dann auch Lisa Perrotti-Brown von Robert Parker's Wine Advocate.