Die Azienda Vinicola Torrevento ist in Corato in der Region Apulien beheimatet, und liegt 43km nordwestlich von Bari in der rauen und kargen Landschaft namens Murgia. Hier bewirtschaftet das wohl wichtigste Weingut der Denomination Castel del Monte 400ha Rebfläche. Eine der verlässlichsten Adressen im Süden des Stiefels mit überragendem Preis-Qualitäts-Niveau.
Mehr lesenGambero Rosso
"Im Landschaftspark der Murgia hat Francesco Liantonio einen Betrieb aufgebaut, der ganz auf Schonung der Umwelt und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Torrevento hat mittlerweile Weinberge in der Denomination Castel del Monte, mit den typischen, kalkhaltigen Karstböden, der Murgia, im Valle d'Itria auf roter Erde, im Salent, wo noch einige Weinberge in Aberello-Erziehung erhalten sind. Das umfangreiche Sortiment wird fast ausschließlich aus autochthonen Trauben gekeltert, mit besonderer Aufmerksamkeit für die Nero di Troia."
Robert Parker’s Wine Advocate
"Torrevento recently acquired outgoing Rivera winemaker Leonardo Palumbo. Mr. Palumbo rose to fame as the author of some of the iconic wines from the Castel del Monte area including Rivera's Il Falcone. His steady hand is evident in these new releases."
Die Azienda Vinicola Torrevento ist in Corato in der Region Apulien beheimatet, und liegt 43km nordwestlich von Bari in der rauen und kargen Landschaft namens Murgia. Hier bewirtschaftet das wohl wichtigste Weingut der Denomination Castel del Monte 400ha Rebfläche. Eine der verlässlichsten Adressen im Süden des Stiefels mit überragendem Preis-Qualitäts-Niveau.
Der Name Castel del Monte geht auf ein Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. zurück und liegt nicht weit vom Weingut entfernt, das selbst wiederum ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 18. Jahrhundert ist. Seit dem Gründungsjahr 1948 hat sich Torrevento zu einem „beispielhaften Betrieb hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ (Gambero Rosso) entwickelt und gehört heute zu den besten Erzeugern ganz Süditaliens.
Dabei ist man seiner Heimat treu geblieben. Autochthone Rebsorten wie Nero di Troia, Bombino Nero, Bombino Bianco, Moscato Reale, Pampanuto und Aglianico gehören ebenso zum Portfolio wie Falanghina, Fiano, Primitivo, Montepulciano und Negroamaro. Internationale Rebsorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Sauvignon Blanc spielen eine untergeordnete Rolle. Zudem hat man das althergebrachte Alberello-System, das heißt den Anbau in Buschform erhalten, während man beim Weinbergs-Management mit computergestützten Frühwarnsystemen gehen Mehltau und Pheromonfallen gegen Schädlinge mit modernster Technik arbeitet, was auch für den beeindruckenden Weinkeller gilt.