Seit 1890 erzeugt die Familie Henriet-Bazin an der Montaigne de Reims edle Champagner-Gewächse und befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz.
Mehr lesenLa Revue du Vin de France
„Ce domaine propose des vins puissants, encore un peu rustiques, marqués par la vigueur des pinots noirs de Verzenay qui ont la réputation d’être d’évolution lente. Pour leur donner plus d’harmonie, le domaine n’est pas pressé de commercialiser ses champagnes.“
Eichelmann Champagne Edition 2015
„Hervorragender Erzeuger. Die Champagner Henriet-Bazin sind füllig und fruchtbetont, harmonisch und lang.“
Vinum Champagner Extra 2016
„Interessante, authentische, charaktervolle Schaumweine mit steigender Qualität, mehrheitlich auf Pinot-Basis.“
Seit 1890 erzeugt die Familie Henriet-Bazin an der Montaigne de Reims edle Champagner-Gewächse und befindet sich seit fünf Generationen in Familienbesitz. Das Haus mit Sitz in Villers-Marmerey wurde im Jahr 1968 von Daniel Henriet in 4. Generation übernommen welcher gemeinsam mit seiner Frau Micheline Bazier zwei einzigartige Terroirs zur heutigen Domäne Henriet-Bazin vereinigte. Heute führt Tochter und Önologin Marie-Noëlle Rainon-Henriet die Geschäfte und entwickelt die internationale Reputation des Weinguts ständig weiter. Die Champagner-Domäne Henriet-Bazin bewirtschaftet 6,5 Hektar, aufgeteilt in 37 Parzellen, verteilt auf die Gemeinden Villers-Marmery, Verzy und Verzenay. Das ist ein 6,5 ha großer Terroir-Schatz von unfassbarem Wert! Das Haus erschloss sich trotz seiner überschaubaren Hektar-Größe und seiner jährlichen Produktion von nur 60.000 Flaschen eine große Liebhaber-Gemeinde im Ausland. Gut 40 Prozent der Produktion wird dorthin exportiert. Henriet-Bazin verfügt sowohl Grand Cru- als auch Premier Cru-Lagen. Die Reserveweine werden in einer 1968 begonnenen Solera (einer Aufschichtung von Fässern mehrere Jahrgänge, wobei Solera die unterste Reihe bezeichnet) aufbewahrt.