Château d'Yquem - das ist ohne Zweifel einer der größten Weinnamen Frankreichs und der einzige Wein der Grande Nation, der sich Premier Cru Supérieur nennen darf. Das kompromisslose Streben nach Qualität, die ihn zum berühmtesten Süßwein der Welt gemacht hat, hat eine lange Tradition.
Mehr lesenDas Schloss wurde im 16. und 17. Jahrhundert durch die Familie Sauvage d'Yquem gebaut. Fast 200 Jahre später wurde die Familie Lur-Saluces durch Heirat die glückliche Besitzerin des Château, als im Jahre 1785 Joséphine d'Yquem den Comte Louis Amédée de Lur-Saluces heiratete. Unter diesen neuen Eigentümern blühte das Weinschloss wahrlich auf, und Größen wie Thomas Jefferson und der Zar von Russland wurden Fans des Weines. Im Jahre 1826 wurde ein neuer Weinkeller gebaut, der eine lange Periode des Wohlstands einläutete.
Im Jahr 1999 erwarb dann die Louis Vuitton Moët Hennessy Gruppe das Château d'Yquem, seit 2004 ist Pierre Lurton der Gutsleiter und entwickelte ein wohl eimaliges Qualitäts-Management. Die Weinberge erstrecken sich auf 113 Hektar zwischen den Dörfern Sauternes und Fargues, rund 100 davon werden genutzt, die mit ca. 80% Sémillon und 20% Sauvignon Blanc bepflanzt sind und regelmäßig von Botrytis cinerea, der berühmten 'Edelfäule', befallen werden - das Geheimnis aller großen Sauternes. Die Lese erfolgt bis zu sechsmal pro Zeile, buchstäblich jede Traube wird einzeln gepflückt. Man liest nie mehr als 900 Liter pro Hektar, der Wein wird nach der Fermentierung drei Jahre im Barrique ausgebaut. Normalerweise werden ungefähr 65.000 Flaschen erzeugt, in schlechten Jahren gibt es aber auch schon mal gar keinen Wein. So geschehen 1910, 1915, 1930, 1951, 1952, 1964, 1972, 1974, 1992 und 2012!