Torgiano, ein mittelalterliches Castel auf römischen Ruinen, mitten in den Weinbergen des Anbaugebietes D.O.C und D.O.C.G., liegt in Umbrien, dem grünen Herz Italiens, nur 8 Kilometer von Perugia, 16 Kilometer von Assisi, 180 Kilometer von Florenz und 160 km von Rom. Hier ist die Heimat der legendären Cantine Lungarotti, die einen nicht unbeträchtlichen Teil italienischer Weingeschichte geschrieben hat.
Mehr lesenHeute firmieren zwei Weingüter unter dem Namen Lungarotti (das zweite in Montefalco), doch das Stammhaus in Torgiano - unter der energischen Führung der beiden Töchter Chiara und Teresa Lungarotti - ist und bleibt das Zentrum des Familien-Unternehmens, das auch ein Luxushotel, ein Restaurant, ein Wein- und ein Olivenmuseum umfasst. Insgesamt stehen 250 ha unter Reben, das Portfolio ist in eine Qualitätspyramide mit vier Linien aufgeteilt. Die beiden Spitzenlinien heissen Tenuta di Torgiano und Tenuta di Montefalco, die einfacheren Weine sind unter den Namen Fattoria del Pometo und Terre d'Umbria zu finden.
Der Rebsorten-Spiegel ist naturgemäß recht umfangreich und umfasst heimische Rebsorten wie Vermentino, Trebbiano, Grechetto, Sangiovese, Canaiolo, Colorino und Sagrantino, aber auch internationale wie Chardonnay, Pinot Grigio, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Pinot Noir. Lungarotti ist ein in jeder Hinsicht vorbildliches Unternehmen, nicht nur weil die Arbeit, die geleistet wird, den Weinbau in Umbrien quasi im Alleingang wieder auf internationales Niveau gehievt hat, sondern auch, weil die Familie weitsichtig arbeitet und als eines der ersten Weingüter Innovationen, wie ein Biomasse-Heizkraftwerk, installiert hat.
"Lungarotti gehört zu den international angesehensten Marken Umbriens und nimmt im Panorama der Qualitätsweine der Region eine besondere Stellung ein", fasst dann auch der Gambero Rosso zusammen.