Herederos del Marqués de Riscal sind in Elciego (Álava) beheimatet, das gut 120 km südöstlich von Bilbao liegt und nur 20 km von Logroño entfernt, eines der Zentren des riojanischen Weinbaus. Diese Bodega kann man mit Fug und Recht als eine der bedeutensten der Iberischen Halbinsel bezeichnen, legendär schon die Geschichte, die im Jahr 1858 begann.
Mehr lesen'European Winery of the Year 2013' - Wine Enthusiast
"It was the first Spanish winery to fully adopt the Bordeaux château model, where all grapes are estate-grown, and top wines are aged in barriques. Over the decades, improvements included wrapping its bottles in gold netting to thwart forgeries; launching a wine called Barón de Chirel in the 1980s that prompted the entire Rioja region to explore making fuller, more internationally styled wines; and employing top-level French winemaking consultants like Paul Pontallier of Château Margaux."
Herederos del Marqués de Riscal sind in Elciego (Álava) beheimatet, das gut 120 km südöstlich von Bilbao liegt und nur 20 km von Logroño entfernt, eines der Zentren des riojanischen Weinbaus. Diese Bodega kann man mit Fug und Recht als eine der bedeutensten der Iberischen Halbinsel bezeichnen, legendär schon die Geschichte, die im Jahr 1858 begann.
Als Guillermo Hurtado de Amézaga, auch bekannt als Marqués de Riscal, von der Regionalregierung der baskischen Provinz Álava den Auftrag bekam, einen französischen Önologen zu suchen und Jean Pineau von Château Lanessan fand, sollte dieser in folgender Zeit die Region beraten. Der Legende nach, wurden noch im selben Jahr auch französische Rebsorten nach Spanien geschickt, auch Cabernet Sauvignon, der noch heute auf den mittlerweile 500ha des Weinguts gedeihen soll.
Bis zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2008 sorgte Marqués de Riscal immer wieder mit wegweisenden Innovationen für Furore. Im Jahr 1972 eröffnete man bereits eine Bodega in Rueda, lange vor dem Verdejo-Boom, 1986 kam mit dem Barón de Chirel der erste Super-Riojaner auf die Welt, 1995 wurde zum ersten Mal in der Rioja der Selektions-Tisch für Trauben eingeführt, 2006 eröffnete die spektakuläre Ciudad del Vino, mit dem futuritischen Hotel des weltbekannten Architekten Frank O. Gehry, 2011 wurde die antike Bodega von 1883 in die modernen Weinbauanlagen integriert. So wundert es nicht, dass der spanische Wein-Journalist Andrés Proensa von einem 'emblema en la cultura del vino' spricht.
Produziert werden vor allem Rotweine. Das Portfolio umfasst natürlich alle Klassiker der Rioja wie Crianza, Reserva und Gran Reserva aus den Rebsorten Tempranillo, Graciano, Mazuelo, dazu kommen ein Reihe Spezial-Editionen wie Finca Torrea, Gehry Selection, 150 Aniversario und der schon genannte Barón de Chirel. Zu Riscal gehört seit 2010 auch die Bodegas Marqués de Arienzo und seit 1999 erzeugt man den Riscal 1860 als V.T. Castilla y León. Sicherlich einer der zuverlässigsten Namen der gesamten Weinwelt.