Seit drei Generationen befindet sich Salwey im Besitz der gleichnamigen Familie. Heute von Konrad Salwey geleitet, baute er das Renommee des Guts weiter aus, das mit der Arbeit des 2011 verstorbenen Vaters Wolf-Dietrich seinen Anfang nahm.
Mehr lesen5 Trauben (5/5) fürs Weingut Gault&Millau Deutschland 2019
"Aufsteiger. Reduce to the max - schlussendlich fünf Trauben für Konrad Salway, die höchste Einstufung, die für ein Weingut in diesem Weinguide möglich ist! Und dies obwohl, oder gerade deswegen, weil der feinsinnige Winzer mit vielen sogenannten 'Traditionen' gebrochen hat. So findet man als 'aktuelle' Große Gewächse nur bestens gereifte Weinpersönlichkeiten in Salways Sortiment."
5 Sterne (5/5) fürs Weingut Falstaff Wein Guide Deutschland 2019
"Ein Betrieb, der seit langer Zeit kontinuierlich für Spitzenleistungen bekannt ist und im In- und Ausland für seine stilistische Eigenständigkeit höchstes Ansehen genießt. Bei Konrad Salwey stehen jetzt die 2015er auf der Liste. Wenn auf dem Etikett solcher Flaschen statt 'Kirchberg Weißburgunder' 'Puligny Montrachet Premier Cru' stünde, wäre der Preis dreimal so hoch. Und was wäre das Pendant zum roten Kirchberg? Musigny Grand Cru? Unbezahlbar."
4 Sterne (4/5) fürs Weingut Eichelmann Deutschlands Weine 2019
"Hervorragendes Weingut. Die Weine sind sämtlich durchgoren - leider nicht die Selbstverständlichkeit, wie man sie bei Burgundern erwarten sollte - und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an Burgund denken lässt."
Gut 40 Hektar stehen unter Reben, die Spezialität des Erzeugers mit Sitz in Oberrotweil: Burgunder-Sorten. Besonders Grau- und Spätburgunder nehmen einen Löwenanteil ein, gut 80 % der Flächen werden damit kultiviert, der Rest ist mit Weißburgunder bestockt.
Das Gros der Weinberge liegt in Oberrotweil am Kaiserstuhl, hier sind die Lagen Käsleberg, Henkenberg und Eichberg hervorzuheben, deren Trauben zu einem großen Teil auf Vulkanböden gedeihen. Drei Linien zieht das Familien-Weingut auf die Flasche: Gutsweine, die Reserve Salwey RS (zu 80 % im Holzfass und zu 20 % in Barriques ausgebaut) und die VDP-Großen Gewächse.
Zahlreiche Kritiker zählen die Salwey-Weine zu den besten Burgundern Deutschlands, der Gault&Millau 2017 notiert entsprechend: "Der Name Salwey klingt weit über die Grenzen Badens hinaus wie Donnerhall für große, langlebige Spätburgunder sowie elegante Weiß- und Grauburgunder. Auch im internationalen Kollegenkreis genießen diese Kaiserstühler Charaktergewächse das denkbar beste Renommee."