Es war der gebürtige Österreicher Hermann Seifried, der bereits 1973 nach Neuseeland auswanderte und als Pionier auf der Südinsel in Nelson sein Glück versuchte…und fand. Denn zusammen mit seiner Frau, der neuseeländischen Lehrerin Agnes Wilkins, gründete er dann 1976 das Seifried Estate.
Mehr lesenEs war der gebürtige Österreicher Hermann Seifried, der bereits 1973 nach Neuseeland auswanderte und als Pionier auf der Südinsel in Nelson sein Glück versuchte…und fand. Denn zusammen mit seiner Frau, der neuseeländischen Lehrerin Agnes Wilkins, gründete er dann 1976 das Seifried Estate.
Damit begründeten sie als eine der ersten den modernen kommerziellen Weinbau auf der neuseeländischen Südinsel. Heute, gut 40 Jahre später, ist Seifried Estates ein wahres Musterweingut und wird Hermann und Agnes werden mittlerweile durch ihre drei Kinder Chris, Heidi und Anna unterstützt, welche sich um die Produktion, sowie Vertrieb und Marketing kümmern. Die Pioneering Family Winegrowers, wie sich die Familie Seifried nennt, hat allen Grund auf ihre Arbeit stolz zu sein. Denn auf den gut 140ha Rebfläche gedeihen Klassiker des neuseeländischen Weinbaus wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Merlot, Pinot Noir und Syrah, aber auch ungewöhnliche Rebsorten wie Gewürztraminer, Riesling, Pinot Gris, Grüner Veltliner, Würzer und Zweigelt, die nicht zuletzt die österreichische Herkunft des Winzers erkennen lassen. Berühmt sind die Seifried-Weine nicht nur weil sie Auszeichnungen in Serie abräumen, sondern auch, weil die Weine mit einer expressiven Frucht (der Begriff ‚Fruit Explosion‘ ist fest eingeführt) einen buchstäblich vom Hocker hauen. Auf jeden Fall ist dieses Weingut „seit langem angesehen“ und bietet „oft exzellenten Sauvignon Blanc.“ (Der kleine Johnson)