Namentlich erwähnt wurde die Tenuta Arceno erstmalig 1504, als die Familie del Taja sie erwarb. Ab 1829 gehörte das Weingut der berühmten Familie Piccolomini aus Siena. Beide hinterließen ein beeindruckendes architektonisches Erbe. Die moderne Geschichte startete 1994, als Jess Jackson und Barbare Banke von Jackson Family Wines die Tenuta di Arceno übernahmen und von Grund auf erneuerten. Als 2002 der renommierte Winemaker Lawrence Cronin dazu kam - der sein Geschäft bei so bekannten Namen wie Firriatto in Sizilien, Cloudy Bay in Neuseeland und Cape Mentelle in Australien lernte - waren die Weichen endgültig Richtung Top-Qualität gestellt.
Mehr lesenI Vini di Veronelli
"La tenuta di Arceno è luogo di vinificazione e di pordizione agricola da più di mille anni. La sua imponente belleza si cleve, in particolare, a due prestigliose famiglie senesi, I Del Taja e i Piccolimini, che ne arricchirono dotazione e architettura. L'imprenditore vinicolo Jess Jackson ne percepì il grande potenziale ed il fascino fin della prima visità acquistandola nel 1994."
Bibenda Fondazione Italiana Sommelie
"Chi abita e lavora oggi presso la Tenuta di Arceno rappresenta l'ultimo anello di una serie che ci riconnette ad antiche tradizioni, conservate e rispettate, dalla civiltà Etrusca, al passaggio alla famiglia Taja e poi alla più illustre famiglia di Siena, i Piccolomini, fino alla sua più recente acquisizione da parte di Jess Jackson e Barbara Banke nel 1994. Situata tra le colline del Chianti Classico, nel comune di Castelnuovo Berardenga, alle porte di Siena, i vigneti sono situati su colline rocciose la cui composizione costituita da argilla, granito e basalto, facilita il drenaggio oltre a riflettere il calore del sole alla pianta. L’azienda ha sempre coltivato il vitigno autoctono più famoso della Toscana, il Sangiovese, regalando vini possenti e rotondi, grazie alla matrice del terreno, e dotati di una significativa componente aromatica."
Die Tenuta di Arceno ist in San Gusmè (ein Unterbereich von Castelnuovo Berardenga) beheimatet - in der südlichsten Ecke der Chianti-Classico-Region rund 20 km nordöstlich von Siena. Das weitläufige Gut umfasst 1.000 Hektar Land, davon sind 90 Hektar mit Reben bepflanzt, der Rest sind üppige grüne Wälder, alte Zypressen, großzügige Felder und Olivenhaine. Selbstverständlich dürfen die mittelalterlichen Steinburgen nicht fehlen, denn die Geschichte reicht bis in die Zeit der Etrusker vor 1.000 Jahren zurück, die auch den Namen gaben. Arceno ist aus dem etruskischen Wort Archè abgeleitet, was Punkt des Ursprungs bedeutet, in Anlehnung an die Lage des Weinguts zwischen den beiden Flüssen Ambra und Ombrone.
Die Bedingungen für Weinbau könnten besser nicht sein: Das mediterrane Klima ist geprägt von den warmen Winden aus dem Süden und den kühlen Brisen, die von den Bergen im Norden wehen. Die hügeligen Weinberge gehen bis 500 Meter in die Höhe, aus dem vielfältigen Terroir mit Lehm, Sandstein, Basalt und Hartschiefer formte das Gut 63 Mikro-Crus, ein Methode, die man auch aus dem Burgund kennt.
Der Rebsorten-Spiegel umfasst einerseits natürlich Sangiovese, Basis der drei Chianti-Classico-Weine der Tenuta (Chianti Classico, Chianti Classico Riserva und der Top-Wein Strada Al Sasso). Dazu kommen Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot für die Supertuscans im Bordeaux-Stil, die unter dem Namen Arcanum (Arcanum, Il fauno di Arcanum, Valadorna) auf den Markt kommen, aber vom selben Team vinifiziert werden. 2002 hat die Winzer-Ikone Pierre Seillan hier begonnen, die Linie Arcanum zu vinifizieren. Vom Stil, vom Auftritt und auch vom Preis her, gehört die Tenuta di Arceno zu den Top-20-Adressen in der Toskana.