0,75l (29,33 €/l)
Kalkmergel Spätburgunder trocken 2019
KnipserInhalt 0,75L | 29,33 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 187885 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Spätburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2019 |
Wein-Prädikat | QbA |
VDP Klassifikation | VDP.GUTSWEIN |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Restsäure | 5,70 g/l |
Restsüße | 0,20 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2033 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Knipser |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Knipser, Hauptstraße 47-49, DE-67229 Laumersheim |
Unsere Verkostungsnotiz

Im Glas zeigt sich der Spätburgunder aus dem Hause Knipser in leuchtendem Rubinrot. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen und Himbeeren, fein untermalt von zarten Röstnoten und einem Hauch Gewürz. Am Gaumen überzeugt er mit saftiger Frucht, sanften Tanninen und einer lebendigen Frische.
Awards
93
Wine in Black

Knipser-Qualität par excellence: Dieser Spätburgunder zeigt das Potenzial deutscher Pinot Noirs – präzise vinifiziert, elegant strukturiert und mit unverkennbarem Terroir-Ausdruck. Das Weingut Knipser weiß, mit dieser sensiblen Rebsorte umzugehen und setzt dabei Jahr für Jahr Maßstäbe.
94
James Suckling

Fragrant nose of ripe cherries with a touch of raspberries. Generous fruit is wrapped around the impressive tannin structure, which deftly supports the medium- to full-bodied palate. Then the long, chalky finish pulls you back for more of this beautiful German pinot noir. Matured in 85% well-used barriques and 15% new oak.
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Knipser

Zusammen mit seinem Bruder Werner leitet Volker Knipser das Ausnahmeweingut. Bereits in den 1980er Jahren sorgten sie mit ihrem erstklassigen Rotwein für Aufsehen. Sie zählen seither zu den Barrique-Pionieren des Landes, können aber auch aus weißen Rebsorten feinste Tropfen zaubern: „Werner und Volker Knipser haben Laumersheim bekannt gemacht“, schreibt der Eichelmann begeistert.
Vinifikation
Der Kalkmergel 2019 zeigt eindrucksvoll, was Pfälzer Spätburgunder ausmacht. Die Trauben stammen aus kalkhaltigen Lagen rund um Großkarlbach – ein Terroir, das für seine mineralischen, fein strukturierten Weine bekannt ist. Sorgfältig von Hand gelesen, wurden die Trauben schonend verarbeitet und anschließend 18 Monate in französischen Barriques ausgebaut.
