Fact Sheet
Artikelnummer | 161524 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | AOP |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | schmelzig & elegant |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Restsäure | 3,20 g/l |
Restsüße | 1,30 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2035 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Sangouard-Guyot |
Adresse | Abfüller: Domaine Sangouard-Guyot, 802 Route de Pierreclos, FR-71960 Vergisson |
Unsere Verkostungsnotiz

Im Glas funkelt dieser Chardonnay hellgelb mit leicht grünlichen Reflexen. Das vielschichtige Bouquet betört mit Aromen von Akazienblüten, hellen Steinfrüchten, weißem Pfeffer und Passionsfrucht, begleitet von delikaten Röst- und Holznoten. Am Gaumen zeigt der Weine eine unerwartete, runde, saftige Fülle und markante mineralische und würzige Akzente. Hinzu kommen die fruchtigen Eindrücke, teils exotisch, sowie Aromen, die an geröstete Mandelnoten erinnern. Dabei bezaubert der Wein mit Schmelz und feiner Säure, die animierend kontrastiert.
Awards
95
Wine in Black

So stellt man sich einen Burgunder vor! Dieser Chardonnay bietet vielschichtigen, finessenreichen Genuss, der im Gedächtnis bleibt. Hier vereinen sich die Einflüsse des Terroirs äußerst vollendet mit den Einflüssen des Ausbaus im Keller. Unwiderstehliche Winzerkunst des renommierten kleinen Weinguts.
Passt zu
Hellem Fleisch und Kalb. Ebenso werden feine Gemüsegerichte wie etwa Gratin und Frikassee oder Risotto diesen Begleiter lieben.

Vinifikation
Dieser reinsortige Chardonnay kommt von den etwa 0,8 Hektar Weinbergsflächen, die die Domaine Sangouard-Guyot in der Appellation Saint-Véran bewirtschaftet. Der Boden besteht aus Kalk mit lehmiger und steiniger Auflage. Das vorteilhafte, sonnenreiche Terroir lässt feine und dabei reichhaltige Weine entstehen, die durch ihre an Feuerstein erinnernde Mineralität und Blütentöne gekennzeichnet sind. Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben folgt eine langsame und sanfte Pressung. Der Wein verbringt etwa zehn Monate auf der Hefe in Holzfässern, wobei einmal wöchentlich umgerührt wird.
