St. Estèphe Cru Bourgeois Supérieur 2018
Château SérilhanFact Sheet
Artikelnummer | 164186 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2035 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Château Sérilhan |
Adresse | Abfüller: Château Sérilhan, FR-33180 Saint-Estephe |
Unsere Verkostungsnotiz

Der Château Sérilhan Saint-Estèphe Cru Bourgeois 2018 ist ein wundervoller und extrem verführerischer Bordeaux, der sich mit Noten von Brombeeren und Kirschen, Zeder und Kakao, Rauch und bestem Eichenholz öffnet. Darüber liegt ein Hauch von Veilchen und Meersalz. Am Gaumen ist der Saint-Estèphe exzellent definiert in der Mischung aus reifen roten und dunklen Beeren, einer seidigen Weinsäure, poliertem Tannin und einer sinnlich cremigen Textur, die den Sérilhan bis ins lange Finale begleitet.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Château Sérilhan ist heute nicht nur ein Cru Bourgeois Supérieur, sondern einer der besten Weinwerte des Médoc. Sowohl James Suckling als auch der Wine Enthusiast stellen der 2018er-Edition 92-93 Punkte in Aussicht. Zu Recht!
92
James Suckling
James Suckling
Lots of pretty fruit to this red with plum and spice character. Medium to full body. Bright and silky texture and energy.
91
Decanter
Decanter
Nice juiciness here, such lovely lifted vibrant energetic fruit; strawberry, redcurrant and red cherry. Bouncy yet still with the grip from St Estephe terroir. Silky tannins and fresh but smooth acidity.
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Château Sérilhan

Das Château Sérilhan ist ein Saint-Estèphe Cru Bourgeois Supérieur. Der Weinberg liegt in direkter Nachbarschaft zu Château Calon-Ségur, Les Ormes de Pez, de Pez und Lilian-Ladouys und ist geprägt von Günz- und Tonkalkstein. Dort finden sich aktuell 41 % Cabernet Sauvignon, 54 % Merlot und 5 % Cabernet Franc.
Vinifikation
Die Frucht des Saint-Estèphe stammt aus den Einzellagen Aillan, Bocq, Pez und St. Corbian in Saint-Estèphe. Nach der Handlese wurde der Wein in der Weinkellerei in einer Kombination aus Beton-, Edelstahl- und Holztanks für etwas mehr als drei Wochen vergoren. Der Wein wurde dann in verschiedenen Fässern für 15 Monate ausgebaut, bevor er in Flaschen abgefüllt wurde.

