0,75l (13,27 €/l)
Rosso Toscana 2021
Passo d'OroInhalt 0,75L | 13,27 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 159265 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Cuvée |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Jahrgang | 2021 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | halbtrocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Restsäure | 5,60 g/l |
Restsüße | 11,80 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Passo d'Oro |
Adresse | Abfüller: IT-7763 (SI), Vertrieb durch Vicampo.de GmbH, DE-55118 Mainz |
Unsere Verkostungsnotiz

Schon der Auftakt in dunklem Kirschrot macht deutlich, dass hier kein leichter Burgunder ins Glas kommt. Wunderbar intensiv auch die Nase, mit Aromen von Waldbeeren und Zwetschgen, ein wenig Bitterschokolade und Zigarrenkiste. Der Gaumen wird mit gleicher Fülle geflutet, wobei sich die Tannine samtig geben und den Geschmack bis in das fulminante Finish hineintragen. Ein wunderbarer Wein zu allem, was geschmort aus dem Ofen kommt.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Appassimento liegt voll im Trend. Alle lieben die vollmundigen, saftigen Weine. Doch wo liegt das Geheimnis ihres Erfolgs? Geschuldet ist die Popularität einem uralten Vinifikations-Verfahren, das gerade eine Renaissance erlebt. Zum Glück!! Wir sind vollkommen überzeugt von diesem Preis-Leistungs-Überflieger!
98
Luca Maroni
Luca Maroni
GOLD
BWT
Berlin Wine Trophy
Wein im Paket
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Passo d'Oro

Sandstrände, malerische Landschaften, gutes Essen und natürlich guter Wein – das ist Bella Italia! Im Herzen der Weinbaunation entstehen die beliebten und traditionellen Weine von Passo d'Oro: sorgfältig gekeltert und mit viel Leidenschaft und Hingabe in Flaschen abgefüllt. Hier weiß man ganz genau wie Genuss geht!
Vinifikation
Die reifen Beeren werden nach der Lese nicht sofort gepresst und vergoren, sondern werden zunächst für einige Wochen zum Trocknen ausgelegt. Die Flüssigkeit in den Beeren verdunstet, die Trauben beginnen zu rosinieren und die Aromen sind dadurch umso konzentrierter. Und diese Power ist auch im späteren Wein zu schmecken. Schon der Auftakt in dunklem Kirschrot macht deutlich, dass hier kein leichter Burgunder ins Glas kommt.

