4,50l (16,66 €/l)
Das Set
Dieses Set enthält 6 Produkte
Über den Wein
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Eine ganz eigene Stilistik, ein persönlicher Stil, das ist bei Thörle wichtig. Das konnte sich laut Johannes Thörle auch deswegen entwickeln, weil das nördliche Rheinhessen lange ein weißer Fleck auf der Weinlandkarte war. Keine großen, alles bestimmenden Vorreiter, kein Hype, keine Trends. Hier ist man seines eigenen Glückes Schmied, wie er sagt. Thörle konzentriert sich auf die Lagen und ihre Charakteristiken und Authentizität, man versucht, das Beste herauszukitzeln. Das Stadecken Lenchen ist eine windgeschützte Lage in südlichster Ausrichtung, ihre Kalksandsteinböden spenden viel Wärme, reife Fruchtaromen und eine würzige Mineralik. All das führt dann zu diesem ausdrucksvollen Stadecker Riesling feinherb, der trotz seiner Leichtigkeit mit Substanz und Schmelz glänzt. Und weil wir die Thörles schon so lange kennen, haben sie diesen Riesling exklusiv für unsere Kunden auf die Flasche gebracht. So schmeckt Rheinhessen!
Fact Sheet
Artikelnummer | 142750 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | halbtrocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,00 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2024 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Thörle |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Thörle GbR, Ostergasse 40, DE-55291 Saulheim |

Über den Wein
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Schon seit mehr als 100 Jahren entstehen bei den Polz', deren Weingut in der berühmten Ried Grassnitzberg liegt, exzellente Weine. Das liegt zum einen an der Vielzahl an großartigen Lagen wie den Rieden Hochgrassnitzberg, Obegg und Pössnitzberg, die zu den besten in der Südsteiermark zählen. Das liegt zum anderen aber auch an der heutigen vierten Generation, denn mit den beiden Brüdern Erich und Christoph sind die Weine noch einen Tick präziser und eleganter geworden. Mit ausschließlicher Handarbeit, strenger Selektion und einer Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur schaffen sie eigenständige und charaktervolle Weine.
So auch ihr Sauvignon Blanc Ried Pössnitzberg 2018. Die Trauben hierfür wachsen auf kargem und stark kalkhaltigen Boden - dem sogenannten Opok - und das sorgt zusammen mit den großen Temperaturunterschieden für eine besonders intensive Sauvignon Blanc-Aromatik. Folgerichtig holt das österreichische Genuss-Magazin A la Carte dann auch große 94,5 Punkte aus dem Köcher. Was für ein Genuss!
94.5
A la Carte
A la Carte
Helle Farbe, intensive Nase, Mix aus gelber Frucht und floralen Anklängen, Antipastinoten, Paprika, gehaltvoll, balancierte, straffe Textur, feiner Grip im Finish, Kumquat im Abgang, langer Nachhall.
93
Falstaff
Falstaff
Light yellow-green, silver reflections. Pineapple, a hint of cassis, subtle lime notes, cool herbal spice. Juicy, fine minerality, graceful acidity, light-footed finish. A salty food wine.
Fact Sheet
Artikelnummer | 124893 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Sauvignon Blanc |
Land | Österreich |
Region | Südsteiermark |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Polz |
Adresse | Abfüller: Weingut Erich & Walter Polz, Grassnitzberg 54a, AT-8471 Spielfeld |

Über den Wein
Awards
90
Wine in Black
Wine in Black
Anfangs wurden sie von den anderen noch kritisch beäugt. Die Brüder Achim und Lukas Bicking. Schließlich kommt es in der kleinen Weinregion Nahe nicht alle Tage vor, dass sich hier Winzer aus der Pfalz niederlassen. Genau das aber haben die beiden getan. In Wallhausen im Gräfenbachtal, einem beschaulichen Seitental der Nahe, übernahmen sie 2016 das Weingut ihres Stiefvaters. Angekommen, machten sie sich mit den unglaublich vielseitigen Böden vertraut, schauten, welche Rebsorten wo am besten gedeihen und wo man überall noch an der Qualitätsschraube drehen kann. Das Ergebnis sind handwerklich 1A vinifizierte Wein-Persönlichkeiten, die ihr Terroir widerspiegeln und außerdem noch für jede Menge Trinkvergnügen sorgen. Kein Wunder, dass all das nicht unbemerkt blieb. Und so wurden Bicking & Bicking vom Falstaff als "Newcomer des Jahres" nominiert und von Vinum zur "Entdeckung des Jahres 2022" gekürt! Bestes Beispiel für die neuen Talente an der Nahe ist da der Bicking & Bicking Blanc de Blanc trocken 2019: eine charmante Assemblage aus Burgunder-Klasse (Grau- und Weißburgunder) und Sauvignon-Blanc-Finesse. Vom Falstaff gibt es hierfür 90 Punkte und von uns einen Bestpreis!
90
Falstaff
Falstaff
Verbindet aromatisch Burgunderausdruck mit Sauvignon Blanc, Cassis, Birne, Aprikose und Blüten mit Holzwürze. Trocken und würzig am Gaumen mit feingliedriger Säure und noch vom Holzausbau geprägt. Kräftig und fest in der Struktur, gute Anlagen, braucht Zeit.
Fact Sheet
Artikelnummer | 143500 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Bicking & Bicking |
Adresse | Abfüller: Weingut Bicking & Bicking, Hauptstraße 33, DE-55595 Wallhausen |

Über den Wein
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Wer Chenin Blanc aus Südafrika kennt, wird diesen Tropfen lieben. Was hier ins Glas kommt, ist das Gegenteil von dünn - warm, weich, fruchtintensiv und doch mit kecker Würze. Hut ab, Ken Forrester!
97
Decanter
Decanter
We've had Chenin Blanc-based wines from the Loire in our Best In Show selection, but never yet a Chenin from the country with more of this variety planted than any rival nation: South Africa. That changed this year with this stylish Chenin from Stellenbosch. Gone was the sometimes over-fleshy, over-crafted style associated with ambitious Cape Chenins in the past. This pale gold, pure, fine-fruited wine hints at honey, spring flowers, pear and quince in its focussed, almost lacy aromas, while the palate is graceful and shapely, too, deftly balanced, and with a stony residuum that suggests deep-rooted old vines. An outstanding Chenin, in sum, perfectly pitched both as a varietal and as a Stellenbosch classic.
Fact Sheet
Artikelnummer | 149075 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chenin Blanc |
Land | Südafrika |
Region | Western Cape |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | schmelzig & elegant |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2028 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Ken Forrester |
Adresse | Abfüller: Scholtzenhof farm Cnr Winery Road &, R44, Raithby, ZA-7600 |

Über den Wein
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Bereits seit neun Generationen erzeugen die Catoirs Weine in der Pfalz. Viele dieser Weine sind zur Legende geworden. "Man kann trendiger trinken als Müller-Catoir, aber kaum besser!", schreibt der englisch-deutsche Weinkritiker Stuart Pigott dazu - und er hat zu 100 % Recht. Denn das Weingut mag klassisch sein, die Weine aber sind absolut auf der Höhe der Zeit. Vor allem die aktuelle Generation, bestehend aus Philipp David Catoir und seinem kongenialen Kellermeister Martin Franzen hat Müller-Catoir wieder auf die Weinkarten der Welt gebracht. Umso schöner ist es, dass wir die Gelegenheit haben, zusammen mit den beiden Weine zu erzeugen, die es ausschließlich bei Wine in Black gibt. Nach dem Erfolg des 'Generation IX' Rieslings gibt es nun auch die Exklusiv-Abfüllung der Parade-Rebsorte Muskateller. Wunderbar, dass Philipp David Catoir und Martin Franzen sich um den trockenen Muskateller so verdient machen. Was für ein Prachtstück!
Fact Sheet
Artikelnummer | 142685 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Muskateller |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,00 % vol |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2026 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Müller-Catoir |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Müller-Catoir, Mandelring 25, DE-67433 Neustadt an der Weinstraße |

Über den Wein
Fact Sheet
Artikelnummer | 133471 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Chardonnay |
Land | Frankreich |
Region | Burgund |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | schmelzig & elegant |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Restsäure | 3,00 g/l |
Restsüße | 1,60 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Domaine Perraud |
Adresse | Abfüller: SAS J.C PERRAUD, Chem. de Nancelle, FR-71960 La Roche-Vineuse |