0,75l (60,00 €/l)
Knipser Cuvée X trocken 2020
Inhalt 0,75L | 60,00 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 188827 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | 50% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2020 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Restsäure | 5,20 g/l |
Restsüße | 0,50 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2032 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Knipser |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Knipser, Hauptstraße 47, DE-67229 Laumersheim |
Unsere Verkostungsnotiz

Die tief dunkelrote Farbe weckt bereits Vorfreude, die durch den betörenden Duft nach reifen dunklen Beeren, Lorbeerblättern, Gewürzen und Zigarrentabak noch gesteigert wird. Am Gaumen warten Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Kräutern sowie Kaffee, Vanille und Zedernholz, die bestens integrierte Säure und das geschliffene Tannin verbinden sich elegant mit dem kühlen mineralischen Fundament, und im kraftvollen, saftigen und vollmundigen Abgang hallt der Wein lange nach. Bitte gönnen Sie der ‚Cuvée X‘ ein großes Glas und geben Sie ihr Zeit, sich darin zu entfalten.
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Knipser

Zusammen mit seinem Bruder Werner leitet Volker Knipser das Ausnahmeweingut. Bereits in den 1980er Jahren sorgten sie mit ihrem erstklassigen Rotwein für Aufsehen. Sie zählen seither zu den Barrique-Pionieren des Landes, können aber auch aus weißen Rebsorten feinste Tropfen zaubern: „Werner und Volker Knipser haben Laumersheim bekannt gemacht“, schreibt der Eichelmann begeistert.
Vinifikation
Drei Rebsorten und drei Weinberge bilden die Grundlage der ‚Cuvée X‘. Die Vermählung von Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon folgt dem klassischen Bordeaux-Vorbild, die Trauben wachsen in drei Pfälzer Spitzenlagen überwiegend auf Kalkstein. Der Ertrag ist stark reduziert, das Lesegut wird entrappt und über mehrere Wochen auf der Maische vergoren. Während des anschließenden Ausbaus über 24 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche erfolgt auch der biologische Säureabbau.
