0,75l (19,93 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 188850 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Shiraz |
Land | Australien |
Region | South Australia |
Jahrgang | 2022 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 15,50 % vol |
Trinktemperatur | 14-16°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Flavabom |
Adresse | Abfüller: Byrne Vineyards, Fullarton Road 68a, AU-5067 Norwood |
Unsere Verkostungsnotiz

Mit einer tintigen, fast schwarzen Farbe, mit majestätischen violetten Reflexen fließt er ins Glas, und macht sofort große Lust auf den ersten Schluck. Das mächtige Bouquet duftet intensiv nach Weihnachts-Gebäck, Röstaromen, Rauch und cremigem Eichenholz, alles vereint mit großer Fruchttiefe (Maulbeeren, Brombeeren, schwarze Pflaumen, Kirschkompott) und einer herrlichen Kräuterwürzigkeit. Am Gaumen mit exzellent gereiften Tanninen, unglaublichem Shiraz-Schmelz, dichter Fass-Frucht-Kräuter-Aromatik und einem schier unendlichen langem Nachhall, der mit einer verblüffenden Frische überrascht.
Awards
93
Wine in Black

Nichts für schwache Nerven, das ist der Tenor der Gebrüder Byrne, geht es um ihren Flavabom Shiraz ‚Vine Dried‘. Und mit diesem, nach dem Appassimento-Verfahren erzeugten Blockbuster, werben die ur-australischen Winzer wahrhaftig nicht um Beaujolais-Trinker. Ganz im Gegenteil: Hier kommt ein wuchtiges Aussie-Kraftpaket ins Glas!
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Der 2022er ist aus 100 % Shiraz/Syrah vinifiziert, der von Block 46 in den Scotts Creek in Südaustralien stammen, dessen Terroir von steinigem Boden über Kalkstein geprägt ist. Hier ließ man die Trauben solange am Rebstock hängen, bis sie auf natürliche Weise trockneten, eine Methode, die man auch vom Amarone und von Appassimento-Weinen kennt. Der Hektar-Ertrag war dem entsprechend extrem klein (nur 17 hl/ha), die Handlese sehr aufwendig. Die Fermentierung erfolgte in Edelstahl, der Ausbau teilweise in Holzfässern.
