Macon-Villages Les Chouettes 2022

Macon-Villages Les Chouettes 2022

Frankreich, Burgund
Sonderpreis19,95 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 167981
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Chardonnay
Land Frankreich
Region Burgund
Appellation Mâcon
Jahrgang 2022
Wein-Prädikat AOP
Geschmack trocken
Wein-Stil schmelzig & elegant
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 12,00 % vol
Restsäure 3,20 g/l
Restsüße 0,50 g/l
Trinktemperatur 10-12°C
Reifepotenzial 2031
Bio Bio
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Château de Messey
Adresse Abfüller: Domaine du Château de Messey, 3 Rue de Messey, FR-71700 Ozenay

Unsere Verkostungsnotiz

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

Der Wein zeigt sich im Glas strohgelb mit grünen Reflexen, er schimmert klar und brillant. Das Bouquet duftet ausdrucksstark nach Blüten, Zitronenschale und reifem Steinobst, insbesondere Birnen. Am Gaumen gewinnt die vielschichtige Frucht an Intensität: Aromen von Nektarine, Quitte, Zitrone kommen hinzu, dazu ein Hauch Menthol, Mineraltöne sowie Gewürznoten von weißem Pfeffer und Muskat. Der ‚Les Chouettes‘ ist sehr ausgewogen mit einem geradlinigen, ausgedehnten Abgang, der mit frischen, dezent bitteren Anklängen überrascht.

Awards

93
Wine in Black

wineinblack

So viel Brugund-Genuss zu diesem Preis – wir konnten es kaum glauben. Und doch ist es wahr! Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Weine wie diesen muss man in der prestigereichen Region mit der Lupe suchen.

Passt zu

Hellem Fleisch und Kalb. Ebenso werden feine Gemüsegerichte wie etwa Gratin und Frikassee oder Risotto diesen Begleiter lieben.

Drei Bilder: Rindfleisch mit Kräutern, Zucchiniauflauf mit Käse und Pilzrisotto mit Kräutern.

Vinifikation

Seit 2021 arbeitet die Familie Dumont offiziell mit Bio-Zertifikat, mit dem Ziel, den Lagen- und Terroircharakter der Weine zu erhalten. Die Weinbereitung erfolgt mit möglichst wenigen Eingriffen, z.B. wird nur ein Minimum an Schwefel eingesetzt. Die Trauben kommen aus zwei Weinbergen mit kalkhaltigen Böden. Sie werden optimal gereift per Hand gelesen, es folgt eine langsame Pressung. Die Vergärung erfolgt gekühlt, teils im Stahltank, um eine möglichst langsame und lange alkoholische Gärung zu erreichen. Der Wein durchlief eine malolaktische Gärung im Holzfass und verbrachte dort mehrere Monate.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote