Pinot Noir 1849 trocken 2023

Pinot Noir 1849 trocken 2023

Deutschland, Pfalz
Sonderpreis14,95 €* Normalpreis16,95 € UVP

Fact Sheet

Artikelnummer 195967
Weintyp Rotwein
Rebsorte(n) Pinot Noir
Land Deutschland
Region Pfalz
Jahrgang 2023
Wein-Prädikat QbA
Geschmack trocken
Wein-Stil geschmeidig & rund
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 12,50 % vol
Restsäure 4,00 g/l
Restsüße 0,10 g/l
Trinktemperatur 14-16°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Reichsrat von Buhl
Adresse Abfüller: Weinmanufaktur Reichsrat von Buhl GmbH, Weinstrasse 18-24, DE-67146 Deidesheim

Unsere Verkostungsnotiz

Alexander Jansen - Einkaufsleitung Wine in Black

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

Der rubinrot schimmernde ‚Pinot Noir 1849‘ öffnet sich im Glas mit klaren Aromen von Blaubeeren, Himbeeren und Kirschen. Die Frucht wird dabei unterlegt von feinem Holz mit einer ganz dezenten Röstnote, Kräutern und nussigen Anklängen. Am Gaumen wirkt der Spätburgunder elegant und sinnlich mit einer feinen Tanninstruktur. Gleichzeit präsentieren sich Frucht und Säure lebendig und frisch. Ein wunderbarer Solist und ebenso ein perfekter Essensbegleiter zum Beispiel zu Wild- oder Pilzgerichten.

Awards

93
Wine in Black

wineinblack

Das Weingut Reichsrat von Buhl gehört seit mehr als zwei Jahrhunderten zu den berühmtesten Weingütern der Pfalz, ja der gesamten Weinwelt. Fünf von fünf Trauben im Gault&Millau bestätigen zudem die Sonderstellung des Weinguts, das herausragende Rieslinge und Burgunder gleichermaßen erzeugt.

Passt zu

Mildem Käse, feinem Braten, zartem Rindfleisch und Geschnetzeltem. Darüber hinaus ein glänzender Solist für gemütliche Stunden!

Ein Teller mit saftigem Steak, ein Glas Rotwein vor einem Kamin und Käse mit Brot und getrockneten Früchten.

Reichsrat von Buhl

Reichsrat von Buhl

Seit über 150 Jahren gehört Reichsrat von Buhl zur ersten Riege der deutschen Weingüter. In kurzer Zeit erlangte der damals junge Erzeuger Franz-Peter Buhl sowohl deutschlandweit als auch international Renommee, seit 2009 arbeitet man biozertifiziert. Das VDP-Gründungsmitglied verfügt über 62 Hektar auf den renommiertesten Weinlagen der Mittelhaardt.

Vinifikation

Für die Manufaktur-Linie verwendet das Team vom Reichsrat von Buhl neben eigenen Trauben und solche von Winzern, zu denen langjährige, teils Jahrzehnte alte freundschaftliche Beziehungen bestehen. Grundlage ist das selbe Verständnis für Spitzenqualität. Die Pfälzer Trauben wurden für 14 Tage im Edelstahl vergoren. Der Ausbau erfolgte zu 70% in gebrauchten Barriques und Tonneaux, zu 30% im Edelstahl.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote