Rioja Gran Reserva 'Prado Enea' 2011
Bodegas MugaTempranillo, Graciano, Garnacha, Mazuelo
Was für eine Ikone spanischer Wein-Klassik! James Suckling vergibt nicht nur spektakuläre 99 Punkte, sondern wählt die 2011er-Edition auch noch auf Platz 3 seiner 'Top 100' des Jahres 2019. Groß bewertet auch Robert Parker und adelt das Rioja-Monument mit 96 Punkten.
Awards
Wine in Black-Bewertung: 97 P
Unbeirrt schwimmt die Familien-Bodega Muga mit ihrem großen Rioja-Klassiker 'Prado Enea' gegen den Zeitgeist an, der Wein wird ganz in der Tradition der Gründer Isaac und Manuel Muga kultiviert. Das hat ihm einen eigenständigen, raren und stilistisch unvergleichlichen Ikonen-Status verliehen, der neuerdings durch absolut phantastische Bewertungen zusätzlich befördert wird. Selten war der Begriff 'Kultwein' so zutreffend wie bei dieser großen Gran Reserva, die sich in der 2011er-Edition erneut perfekt präsentiert!
Die Zutaten sind einzigartig, fast einmalig: Nur in großen Jahren wird der Wein vinifiziert und mindestens 84 Monate dauert der Ausbau. 'Prado Enea' 2011 erntet mit dieser singulären Vinifizierung zwei Super-Bewertungen von zwei wichtigen Kritiker: 99 Punkte vergibt James Suckling und Robert Parker's Chefverkoster Spanien, Luis Gutiérrez, lehnt sich mit 96 Punkten auch ganz weit aus dem Fenster!
Tasting Note
Im Bilderbuch-Rubin startet das Gran Reserva-Vergnügen. Das feingliedrige Bouquet nimmt einen mit auf die Reise in eine (fast) vergessene Weinwelt mit Süßholz, Nelken, Bourbonvanille, Kokosnuss, getrockneten Kräutern, Feige, Röstmandeln und ätherischen Nuancen. Am Gaumen mit präsenter Tanninstruktur, viel mehr Kraft als erwartet, saftig, frisch, würzig, schön verbautes Holz, tolle Balance, viel Potenzial für weitere Reife, der Nachhall schon ein wenig cremig, schmelzig und sehr animierend.
Passt zu
Muga 'Prado Enea' 2011 ist der Stoff, aus dem die ganz großen Weinlegenden gewoben werden und passt zu Lamm aus dem Ofen, Rehsteaks oder einer luxuriösen Tortilla mit Steinpilzen.
Bewertungen und Pressestimmen
3. Platz - James Suckling 'Top 100' (November 2019)
Guía Gourmets über das Weingut
"Im Jahr 1932 von den Brüdern Isaac und Manuel Muga gegründet, sorgen heutzutage ihre Söhne für die Kontinuität in der traditionellen Weinbereitung, ohne dabei allerdings die neusten technischen Entwicklungen aus dem Auge zu verlieren mit denen die Qualität systematisch erhöht wird."
Guía Proensa über das Weingut
"Dieses Haus ist eine Zusammenfassung von 100 Jahren Geschichte der Rioja, dabei erhält es die herausragenden traditionellen Charaktereigenschaften, mit denen es die Zukunft baut und ist als sicherer Wert für den Aufschwung des spanischen Weines notiert."
Guía Repsol über das Weingut
"La tercera generación al frente de estas bodegas mantiene la esencia vinicultora de antaño al tiempo que abre las puertas a nuevas técnicas que aportan una mejora a la calidad sin perder esa autenticidad que caracteriza a sus caldos. El entorno en el que se ubican sus viñedos, el barrio de la Estación, conocido por su arraigo a la cultura del vino, ofrece además una experiencia enoturística completa, ya que la uva está siempre presente durante toda la visita, tanto mientras dura el recorrido por la finca y las bodegas como al pasear por Haro, capital de la comarca de la Rioja Alta."
Weingut
Muga ist in Spanien viel mehr als nur ein Weingut! Die 1932 gegründete Bodega gehört vielmehr fast schon zum nationalen Kulturerbe. Die Gründe dafür sind einfach zu finden, symbolisiert Muga doch alles, was in Spanien hohen Stellenwert hat. So wird Muga immer noch als reines Familienunternehmen in der 3. Generation geführt. Den Spagat zwischen den großen Traditionen der weltberühmten Rioja und den Methoden der modernen Weinbereitung hat man meisterhaft geschafft.
Mehr zum WeingutVinifikation
Die Muga Rioja Gran Reserva 'Prado Enea' 2011 ist eine Cuvée aus 70 % Tempranillo, 20 % Garnacha, sowie 10 % Mazuelo und Graciano. Das Lesegut wird traditionell als letztes eingebracht und es kann sich schon mal bis in den späten Oktober hinziehen, bevor die Trauben in die Kelter kommen. Die Vinifikation ist ungemein aufwendig. Zuerst erfolgt die Fermentierung mit Wildhefe und ohne Kontrolle der Temperatur in 10.000 Liter-Holztanks. Danach folgt der erste Ausbau für 12 Monate in 16.000 Liter-Holzbottichen, bevor er für mindestens 36 Monate in Barriques gelagert wird. Anschließend erfährt der Wein nochmals eine minimale 36 Monate währende Flaschenreife. Der Ehrentitel 'Gran Reserva' ist hier wirklich mehr als verdient.