0,75l (51,93 €/l)
Unsere Verkostungsnotiz

Rubinrot schimmert der Wein im Glas. Reflexe lassen sich kaum welche finden, was nicht zuletzt daran liegt, dass dieser Syrah unfiltriert ist. Der Nase tut dies indes keinen Abbruch. Hier dominieren zunächst Schwarzkirsche und etwas Minze. Nach ein paar Minuten kommen dann noch schwarzer Pfeffer, Nelken und zarte Anklänge von Veilchen hinzu. Am Gaumen beeindrucken zunächst einmal die seidigen Tannine, die ebenso dezent wie nachhaltig sind. Sie bilden den perfekten Rahmen für die elegante Struktur und die fein austarierten schwarzen Früchte (hier jetzt vor allem Brombeeren und Heidelbeeren), die nun ins Spiel kommen. Dazu noch ein Touch von Unterholz, das bis ins minutenlange Finish reicht.
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Es ging ein Raunen durchs spanische Priorat, als Raül Bobet, Star-Önologe des Weinguts Ferrer Bobet, sich zur Jahrtausendwende auf der Suche nach Weingärten in Katalonien machte. Nicht ohne Grund. Denn Bobet wollte sich bereits damals gegen den Klimawandel wappnen. 2001 fand er mit dem Kloster Castell d’Encús einen echten Schatz in der Appellation Costers del Segre. Auf einer Höhe zwischen 850 und 1000 Metern, umgeben von uralten Wäldern, gedeihen die Reben auf von Lehm und Kalk geprägten Böden. Bobet setzt hier konsequent auf Rebsorten, die sich vor allem in einem kühleren Klima wohl fühlen.
Der Einklang mit der Natur ist ihm dabei besonders wichtig. Er bewirtschaftet naturnah, setzt auf konsequente Handarbeit, arbeitet im Keller allein mit Hilfe der Schwerkraft und filtriert seine Weine auch nicht. Zudem bekommen sie alle Zeit der Welt, um ihren Charakter voll zu entwickeln. All diese durchdachte Sorgfalt schmeckt man dann natürlich auch. Kein Wunder, dass die Weine durch die Bank weg begeistern. Wobei der Syrah 'Thalarn' traditionell immer ein wenig die Nase vorn hat.
Vinifikation
Castell d'Encús Syrah 'Thalarn' Costers del Segre 2018 wird reinsortig aus Syrah vinifiziert. Nach der Handlese und dem Transport in Kleinstkisten wurden die Trauben zum Teil in Gärtrögen fermentiert, die von Mönchen im Mittelalter in den massiven Fels am Kloster gehauen wurden. Die anderen Trauben wurden in französischen Barriques und kleinen Edelstahltanks vergoren. Danach wurde der Wein wieder vereint und in große Eichenfässer gefüllt, wo er die malolaktische Gärung durchlief und dann weitere 12 Monate dort reifte.


Fact Sheet
Artikelnummer | 143764 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Syrah |
Land | Spanien |
Region | Catalunya DOP |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Nettofüllmenge (L) | 0,75 L |
Alkoholgehalt (%) | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2027 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Castell d'Encús |
Adresse | Abfüller: Castell d'Encús, Ctra. Tremp a Santa Engracia, km. 5, ES-25630 Talarn |