Waagmoed Pinot Noir 2022

Waagmoed Pinot Noir 2022

Südafrika, Walker Bay
Sonderpreis29,95 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 185484
Weintyp Rotwein
Rebsorte(n) Pinot Noir
Land Südafrika
Region Walker Bay
Jahrgang 2022
Geschmack trocken
Wein-Stil fruchtig & ausgewogen
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 13,00 % vol
Restsäure 5,50 g/l
Restsüße 1,70 g/l
Trinktemperatur 14-16°C
Reifepotenzial 2032
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Draaiboek
Adresse Abfüller: Draaiboek Wines, Nederburgh Street 24, ZA-7530 Welgemoed

Unsere Verkostungsnotiz

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

Dieser 2022er Pinot Noir ist von verführerischer Finesse. Der ‚Waagmoed‘, zu Deutsch „Wagemut“, öffnet sich mit floralen Noten, die sich mit hellen Aromen von Kirsche, Himbeere und Erdbeere vermischen. Hinzu kommen Noten von Gewürzen und Waldboden. Am Gaumen ist der Pinot zunächst saftig und lebhaft mit frischen Beerenaromen, dann wird er breiter und tiefer mit einer leichten Würze, Noten von Lehm und Herbstlaub. Fein und delikat, aber mit reiner Frucht, seidigen Tanninen und einer Geschmeidigkeit, die verführerisch und gleichzeitig kraftvoll und anmutig wirkt.

Awards

94
Wine in Black

wineinblack

Draaiboek Wines ist das Projekt von Freunden, die vor Jahren gemeinsam an der Weinbauschule in Stellenbosch studiert haben. Nun war es an der Zeit, ein neues Kapitel ihres „Draaiboeks“, ihres „Drehbuchs“ aufzuschlagen und gemeinsam Cool-Climate-Weine zu erzeugen. Was für ein Vergnügen!

Passt zu

Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Verschiedene mediterrane Gerichte: Bratkartoffeln mit Tomatensauce, gefüllte Datteln, Pasta und Meeresfrüchte-Paella.

Vinifikation

Der Pinot Noir wird aus Trauben erzeugt, die in einem nach Nordosten ausgerichteten Weinberg in Hemel-en-Aarde Ridge angebaut werden. Die 11 Jahre alten Reben stehen auf Bokkeveld-Schiefer mit einem hohen Lehmanteil, etwa 300 Meter oberhalb von Hermanus. Die Trauben wurden zweimal sortiert, zuerst im Weinberg bei der Lese und dann noch einmal im Keller. Nach der natürlichen Gärung reifte der Wein zehn Monate auf der Hefe in 228-Liter-Burgunderfässern, von denen 25 % neu waren. Der Wein wurde ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote