Spätburgunder Muschelkalk Reserve trocken 2021

Spätburgunder Muschelkalk Reserve trocken 2021

Deutschland, Pfalz
Sonderpreis39,95 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 176635
Weintyp Rotwein
Rebsorte(n) Spätburgunder
Land Deutschland
Region Pfalz
Jahrgang 2021
Wein-Prädikat QbA
VDP Klassifikation VDP.GUTSWEIN
Geschmack trocken
Wein-Stil fruchtig & ausgewogen
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 13,50 % vol
Trinktemperatur 16-18°C
Reifepotenzial 2038
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Friedrich Becker
Adresse Erzeugerabfüllung, Abfüller: Weingut Friedrich Becker, Hauptstrasse 29, DE-76889 Schweigen-Rechtenbach

Unsere Verkostungsnotiz

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

Der ‚Muschelkalk Reserve‘ vereint alles, was Burgunder-Fans lieben: Kraft und Eleganz, Tiefe und Finesse. Durch die gekonnte Holzreifung präsentiert er sich mit geschmeidigem Volumen, ohne an straffer Struktur zu verlieren – ein klarer Fingerzeig auf meisterhaftes Winzerhandwerk. Im Glas leuchtet er rubinrot mit dunklen Reflexen, der Duft ist vielschichtig: Kirsche, rote und dunkle Beeren, dazu Tabaknuancen und ein Hauch Waldboden. Am Gaumen saftig, konzentriert und kernig mit frischer Säure, festem Tannin und langem Nachhall. Die Aromatik des Bouquets setzt sich überzeugend fort und deutet auf ein bemerkenswertes Reifepotenzial hin.

Awards

96
Wine in Black

wineinblack

Mit diesem famosen Spätburgunder, der als VDP.Gutswein klassifiziert ist, wird das Weingut Friedrich Becker seinem herausragenden Ruf als Burgunder-Weihestätte gerecht. Hier zeigt sich schon auf dem Einstiegslevel in die Genusswelt des VDP, welch begnadete Burgunder-Expertise Vater und Sohn vom Weinberg über den Keller in die Flasche bringen. Das hohe Kritikerlob, das regelmäßig seinen Weg in die Südpfalz findet, ist mehr als berechtigt.

Passt zu

Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Verschiedene mediterrane Gerichte: Bratkartoffeln mit Tomatensauce, gefüllte Datteln, Pasta und Meeresfrüchte-Paella.

Friedrich Becker

Drei Szenen: Mann mit Bart lächelt, Wein wird ins Glas gegossen, zwei Männer verkosten Wein vor Holzfässern.

Nicht nur in der Pfalz, sondern deutschlandweit spielt Friedrich Becker in der absoluten Oberliga. Spezialisiert auf Spätburgunder ist er die Erfolgsleiter nach oben spaziert, seitdem er das Weingut in den 1970er-Jahren von seinen Eltern übernommen hat. Seine Weine zeigen eine ganz eigene Stilistik, sind füllig und tief. Er kann dabei aus den besten Lagen schöpfen, die teilweise bis in das Elsass hineinreichen.

Vinifikation

Die Trauben für diesen Spätburgunder wachsen auf den gutseigenen Weinbergen auf der elsässischen Seite nahe des Grenzörtchens Schweigen in der Südpfalz. Die Reben sind teils bis zu über 40 Jahre alt und gedeihen auf muschelkalkhaltigen Verwitterungsböden. Die Trauben werden behutsam per Hand gelesen, selektiert und anschließend entrappt. Dabei werden die Anteile verschiedener Weinberger getrennt voneinander auf der Maische vergoren. Nach einer offenen Gärung von etwa zwei bis drei Wochen in Eichenholzbottichen und Bütten werden sie schonend gepresst. Die Reifung des Weins erfolgt für etwa 24 Monate in großen und kleinen Fässern aus französischer Eiche, bevor der fertige Wein ohne Filtration und Schönung abgefüllt wird.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote