Riesling sur lie 2014

Riesling sur lie 2014

Deutschland, Rheingau
Sonderpreis12,00 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 192956
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Riesling
Land Deutschland
Region Rheingau
Jahrgang 2014
Wein-Prädikat QbA
VDP Klassifikation VDP.GUTSWEIN
Wein-Stil saftig & frisch
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 12,00 % vol
Restsäure 7,30 g/l
Restsüße 11,20 g/l
Trinktemperatur 10-12°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Querbach
Adresse Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Querbach, Lenchenstr. 19, DE-65375 Oestrich-Winkel

Unsere Verkostungsnotiz

Alexander Jansen - Einkaufsleitung Wine in Black

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

Dies ist ein fantastisch gereifter Riesling, der sich in einer blassgoldenen Farbe präsentiert. Der Wein duftet nach reifem Apfel und Melone, nach Quitte und ein wenig Muskat, nach dem typischen Petrol einer spontanen Vergärung und langer Reife sowie nach Schwarztee. Am Gaumen zeigt sich eine feine Säure, ein genussvoller, cremiger Schmelz, eine reife Frucht und ein langer Nachhall. Die Balance zwischen Reife und Frische ist ebenso exzellent wie die Länge dieses Weines, der schlicht ‚Riesling sur lie‘ genannt wird und in diesem Preisgefüge eigentlich eine kleine Sensation darstellt.

Awards

94
Wine in Black

wineinblack

Ein ausgezeichneter elf Jahre gereifter 2014er Querbach ‚Riesling sur lie‘ mit feinstem Schmelz, tiefer Frucht und noch immer frischem Bukett. Grandios, wenn man hier die lange Reifezeit mit dem Preis in Relation setzt. Chapeau, Peter Querbach!

Passt zu

Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Drei Bilder von Meeresfrüchten, Nudelgericht mit Gemüse und Sesam, und Hühnchen am Spieß auf einem Teller.

Vinifikation

Dieser Riesling stammt aus besten Rheingauer Lagen, die so nachhaltig bewirtschaftet werden, dass es hier einen hohen Humusanteil mit vielfältigem Bodenleben gibt. Das wiederum fördert die spontane Vergärung, die hier durchgeführt wurde. Später reifte der Riesling lang auf der Feinhefe und wurde erst spät abgezogen und gefüllt. Um ein langes Leben auf der Flasche zu garantieren, hat Peter Querbach einen eigenen Edelstahl‑Verschluss, den StainlessCap entwickelt.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote