0,75l (38,60 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 189840 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Jahrgang | 2023 |
Wein-Prädikat | IGP |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2032 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Tua Rita |
Adresse | Abfüller: Tua Rita, Località Notri 81, IT-57028 Suvereto (LI) |
Unsere Verkostungsnotiz

‚Perlato del Bosco‘, die „Perlen des Waldes“ duften tatsächlich intensiv nach Waldbeeren, aber auch nach Kirschen, wilden Erdbeeren, Blaubeeren und Blutorange, dazu nach Macchia, Erde und Unterholz. Der Wein, der preislich wie ein Einstiegswein ins Portfolio von Tua Rita wirkt, ist alles andere als das. Es ist ein charmanter, balancierter, vielschichtiger und dabei ausgesprochen trinkfreudiger Wein. Das liegt nicht zuletzt am fein polierten, aber noch leicht kreidigen Tannin, der eleganten Säure und der dezent rauchigen Holznote. Der Wein hat Kraft und Finesse zugleich und wirkt in sich absolut stimmig. Eine köstliche Entdeckung!
Awards
92
Wine in Black

Mittlerweile sind es drei Generationen, die die Geschicke dieses außerordentlichen Weinguts leiten, das Virgilio Bisti und Rita Tua 1984 mit 2 Hektar erworben und von Grund auf neu aufgebaut haben. Neben den Spitzenweinen aus französischen Sorten ist dieser Sangiovese ein oft übersehenes Highlight.
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
100 Prozent Sangiovese aus einem fünf Hektar umfassenden Weinberg zwischen Weingut und Waldesrand. Der hier gepflanzte Klon ergibt besonders kleine, lose Trauben (wie Perlen), die mit den Temperaturen der Maremma sehr gut klarkommen. Die Rebstöcke sind mit einer Dichte von 9.000 Pflanzen pro Hektar gepflanzt, damit die Wurzeln tief in den vulkanischen Boden eindringen können. Der Wein wurde eine Jahr lang in großen Botti von 23 Hektoliter ausgebaut.
