Grüner Veltliner Lössterrassen 2024

Grüner Veltliner Lössterrassen 2024

Österreich, Kremstal
Ausverkauft

Fact Sheet

Artikelnummer 187259
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Grüner Veltliner
Land Österreich
Region Kremstal
Jahrgang 2024
Wein-Prädikat Qualitätswein
Geschmack trocken
Wein-Stil harmonisch & fruchtig
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 13,00 % vol
Restsäure 5,50 g/l
Restsüße 3,20 g/l
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Winzer Krems
Adresse Erzeugerabfüllung, Abfüller: Winzer Krems, Sandgrube 13, AT-3500 Krems

Unsere Verkostungsnotiz

Dieser Grüne Veltliner besticht an der Nase mit den Aromen von Birnen und Mirabellen sowie Kräutern und Blüten. Am Gaumen präsentiert sich der ‚Lössterrassen‘ saftig und rund mit Aromen von reifen gelben Früchten, typischer pflanzlicher und leicht pfeffriger Würze, harmonischer Säure, mineralischen Nuancen und einem animierenden, ausgewogenen Abgang. Der Trinkfluss ist schier überwältigend!

Awards

92
Wine in Black

wineinblack

Die Winzer Krems sind Österreichs größter Qualitätsweinproduzent und laut Weinführer Falstaff „zweifellos eine der ersten Adressen für Kremser Wein: ein topmodernes Weingut mitten in den Weingärten, bei dem der Qualitätsgedanke großgeschrieben wird“. Das schmeckt man hier aufs Schönste!

Passt zu

Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Winzer Krems

Winzer Krems

Als sich im Jahr 1938 die ersten Winzer im österreichischen Krems an der Donau zusammenschlossen, konnte niemand ahnen, dass damit der Grundstein für eine der größten Kooperativen des Landes gelegt wurden. Inzwischen umfasst die Genossenschaft 962 Winzer, die sich über das gesamte Kremstal in Niederösterreich verteilen.

Vinifikation

Die Trauben für diesen Wein stammen von den bekannten, prägenden Lössterrassen des Kremstals. Dieses Terroir verleiht dem Grünen Velltiner eine charakteristische Mineralität, Textur und Finesse. Die Lese erfolgt von Hand, nach der schonenden Pressung wird der Most bei kontrollierter Temperatur vergoren. Anschließend reift der junge Wein auf der Feinhefe, was ihm seine vollendete Harmonie und zusätzliche Komplexität verleiht.

Zutaten & Nährwerte

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Kaliumbisulfit, Metaweinsäure, Sulfite

Ø Nährwerte pro 100 ml:

Brennwert 321 kJ (77 kcal)
Kohlenhydrate 1,20 g

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Unsere aktuellen Angebote