Grüner Veltliner Kremstal Reserve 2023

Grüner Veltliner Kremstal Reserve 2023

Österreich, Kremstal
Sonderpreis16,95 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 193596
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Grüner Veltliner
Land Österreich
Region Kremstal
Jahrgang 2023
Wein-Prädikat DAC
Geschmack trocken
Wein-Stil harmonisch & fruchtig
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 13,50 % vol
Restsäure 4,90 g/l
Restsüße 4,30 g/l
Trinktemperatur 8-10°C
Reifepotenzial 2030
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Winzer Krems
Adresse Erzeugerabfüllung, Abfüller: Winzer Krems eG, Sandgrube 13, AT-3500 Krems

Unsere Verkostungsnotiz

Ein Mann in einem hellblauen Hemd riecht an einem Glas Rotwein vor einem dunklen Hintergrund.

In der Nase erinnert der Kremstal DAC ‚Reserve‘ an reifen Pfirsich, Apfel, etwas Ananas und weiße Johannisbeere, die sich mit Kräutern und dem für den Grünen Veltliner oft so typischen Pfeffer vermischen. Am Gaumen präsentiert sich der Grüne Veltliner mit einer cremigen Struktur, die sich mit einer lebendigen Säure und der für das Kremstal eigenen frischen Mineralität verbindet. Die ‚Reserve‘ ist nicht nur körper- und extraktreich, sondern auch gut balanciert mit einem mundwässernden, pikanten Süße-Säure-Spiel im Abgang.

Awards

92
Wine in Black

wineinblack

Grüner Veltliner in Bestform: Pikante Würze, reife Frucht und kühle Mineralität ergeben ein großartiges Gesamtbild mit Tiefgang. So viel Charakter, Eleganz und Trinkfluss bekommt man selten!

90
Falstaff

falstaff

Medium yellow-green, silver reflections. Some herbs and cardamom, a hint of guava, delicately vegetal, fresh bouquet. Medium body, sweet passion fruit extract, melon on the finish, salty aftertaste, already easy to drink, stimulating style.

Passt zu

Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Drei Speisen nebeneinander: Gegrilltes Hähnchen mit Gemüse, Spargel mit pochiertem Ei, Salat mit Tomaten und Gurken.

Winzer Krems

Winzer Krems

Als sich im Jahr 1938 die ersten Winzer im österreichischen Krems an der Donau zusammenschlossen, konnte niemand ahnen, dass damit der Grundstein für eine der größten Kooperativen des Landes gelegt wurden. Inzwischen umfasst die Genossenschaft 962 Winzer, die sich über das gesamte Kremstal in Niederösterreich verteilen.

Vinifikation

Die Trauben für diesen Wein werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur vollreife und gesunde Beeren in die Produktion gelangen. Nach der Lese werden die Trauben sanft gepresst und anschließend auf natürliche Weise geklärt, um unerwünschte Partikel zu entfernen und eine klare Grundlage für die Gärung zu schaffen. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, um die Frische und die fruchtigen Aromen des Grünen Veltliners zu erhalten.

Weinberglandschaft bei Sonnenuntergang mit einem schmalen Pfad, der zwischen grünen Reben in die Ferne führt.

Unsere aktuellen Angebote